News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Umstritten: Später Schwangerschaftsabbruch
Ein Schwangerschaftsabbruch im 7. Monat - nachdem ein schwer geschädigter Fötus durch eine Injektion in den Herzmuskel zuvor getötet wurde: Ausgehend von diesem konkreten Fall, der zwar schon Monate zurückliegt, aber erst jetzt bekannt wurde, ist eine Diskussion darüber entflammt, ob ein so später Schwangerschaftsabbruch rechtlich und moralisch zu rechtfertigen ist. [mehr...]
10.07.
14:30
Neuer Preis für Sozialwissenschaften
Ein neuer Preis soll die wissenschaftlichen Leistungen Wiener Forscher im Bereich Gesellschafts-, Kultur- und Wirtschaftsgeschichte auszeichnen. Im Herbst 2002 wird er das erste Mal verliehen. [mehr...]
10.07.
14:10
Nanosensor misst Zuckergehalt in der lebenden Zelle
Für die Erforschung von Krankheiten müssen Wissenschaftler auch Stoffwechselvorgänge in Zellen untersuchen. Bisher jedoch starb dabei häufig die Zelle ab - und die Ursache mancher Effekt war unklar. Forscher der deutschen Universität Tübingen haben nun den Prototypen eines Nanosensors entwickelt, der den Zuckergehalt in der lebenden Zelle messen kann, ohne diese zu zerstören. Medizinische Anwendungen sind etwa im Bereich der Diabetes-Forschung denkbar. [mehr...]
10.07.
13:10
Bild: Photodisc
Spektakulärer Dinosaurier-Fund in Südfrankreich
In Südfrankreich ist das vollständige Skelett eines riesigen Dinosauriers gefunden worden. Dabei handelt es sich um eine Art der Titanosaurier, die vor ungefähr 72 Millionen Jahren gelebt hat. [mehr...]
10.07.
12:40
Bild: APA
Ernstes Problem im Block des tschechischen AKWs
Im zweiten Block des grenznahen Atomkraftwerks Temelin in Südböhmen ist nur sechs Wochen nach der Inbetriebnahme das erste ernste, technische Problem aufgetreten. [mehr...]
10.07.
10:20
Bild: Photodisc
Weltbevölkerung bis 2015: Sieben Milliarden
Die Weltbevölkerung wird bis spätestens 2015 auf sieben Milliarden anwachsen. Diese Zahl nannte am Dienstag in Hannover die Deutsche Stiftung Weltbevölkerung zum Weltbevölkerungstag am 11. Juli. [mehr...]
10.07.
07:00
Aids-Mitentdecker: Hinweise auf neue Wirkstoffe
Robert Gallo, einer der beiden Entdecker des Aids-Virus, hat auf der Welt-Aidskonferenz in Barcelona neue Forschungsansätze gegen die tödliche Immunschwäche präsentiert. [mehr...]
09.07.
17:40
US-Studie zur Hormonersatztherapie gestoppt
Die Risiken einer Hormonersatztherapie für Frauen in der Menopause haben sich laut einer US-Studie bestätigt: Nach fünf Jahren wurde eine große Untersuchung abgebrochen, da das Brustkrebsrisiko bei den Teilnehmerinnen um 26 Prozent gestiegen sei. Doch Experten des Wiener AKH geben für österreichische Patientinnen Entwarnung, da die Resultate der Studie nicht mit hiesigen Verhältnissen zu vergleichen seien. [mehr...]
09.07.
16:20

Leibniz-Ausstellung ehrt Universalgelehrten
Der Philosoph, Mathematiker und Erfinder Gottfried Wilhelm Leibniz galt als einer der letzten Universalgelehrten. Eine Ausstellung in Wien geht seinem Werk und Leben nach, das ihn drei Jahr lang auch nach Österreich führte. [mehr...]
09.07.
15:30
Rat erstellt Nationalen Forschungsplan
Der Rat für Forschung- und Technologieentwicklung (RFT) arbeitet derzeit an einem "Nationalen Forschungs- und Innovationsplan". Bereits Ende September will der Rat dieses Papier vorlegen, erklärte RFT-Vorsitzender Knut Consemüller. [mehr...]
09.07.
14:40
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick