News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Irak-Krieg: Selbstverteidigung oder Aggression?
Wie der Krieg der "Allianz der Willigen" gegen den Irak verlaufen wird, werden die nächsten Tage weisen. Juristisch ist er auf jeden Fall umstritten, die Mehrheit der Völkerrechtler geht davon aus, dass er nicht legitimiert ist - und den Vereinten Nationen als System kollektiver Sicherheit nachhaltig schaden wird. Die US-Regierung beruft sich u.a. auf ein besonderes Argument der Legitimation: die so genannte "vorsorgliche Selbstverteidigung". Gegner halten den Waffengang für einen Akt der Aggression. [mehr...]
19.03.
18:00

Uni Wien: "Missstandsliste" der ÖH wird länger
Die von der HochschülerInnenschaft (ÖH) an der Uni Wien gesammelte Liste von Missständen ist länger geworden: Kritikpunkte sind u.a. überfüllte Lehrveranstaltungen und lange Wartezeiten auf Zeugnisse. [mehr...]
19.03.
17:50
Bild: Photodisc
Australischer Zaunkönig erkennt Kuckucks-Brut
Der Kuckuck ist bekannt als Schmarotzer, der seine Eier in fremde Nester legt - die Jungen werden von anderen Vögeln aufgezogen. Nicht so der australische Zaunkönig, der offenbar die Kuckucks-Brut erkennt. [mehr...]
19.03.
15:20

Schlüsselprotein im Selen-Stoffwechsel entdeckt
Forscher haben ein Protein identifiziert, das eine wichtige Rolle beim Transport von Selen im Körper spielt. Dieses Spurenelement schützt den Körper vor Alterungsprozessen und Krankheiten wie Krebs. [mehr...]
19.03.
14:00
Paramyxo-Viren: Wie gefährliche sind die potenziellen SARS-Erreger?
Dem Erreger der mysteriösen Lungenentzündung sind weltweit unterschiedliche Labors auf der Spur. Ärzte in Hongkong gehen nun von einem Virus aus der Gruppe der Paramyxo-Viren aus. Auch die Frankfurter Mediziner, die den vermutlich ersten Fall des "Schweren akuten Atemwegssyndroms" (SARS) in Deutschland behandeln, mutmaßten am Dienstag, der Erreger gehöre zu dieser Gruppe. [mehr...]
19.03.
13:40
Forscher: Olivenreste als Pflanzenschutzmittel
Die bei der Produktion von Olivenöl anfallenden Reste möchten Bonner Forscher gegen Pilzbefall bei Pflanzen einsetzen. Darin enthaltene Substanzen verhindern die Vermehrung von Bakterien und Pilzen. [mehr...]
19.03.
10:00
Ärzte in Hongkong identifizieren SARS-Erreger
Ärzte in Hongkong haben nach Presseberichten das Virus weitgehend identifiziert, das hinter den mysteriösen Lungenentzündungen steckt. Der Erreger des Schweren Akuten Atemwegssyndroms (SARS) gehört demnach zur großen Familie der Paramyxoviren. Es müsse aber noch untersucht werden, ob es sich um ein neues Virus handle. [mehr...]
19.03.
07:30
Bild: Photodisc
Neutrino-Teleskop schaut Richtung Erdmittelpunkt
Mit einem völlig neuen Konzept wollen europäische Forscher nun mysteriösen Elementarteilchen nachspüren: Ein Teleskop soll Neutrinos aus dem Kosmos entdecken, indem es in Richtung Erdmittelpunkt blickt. [mehr...]
18.03.
18:50
Urbane Mythen: Je ekliger, desto besser
Urbane Legenden und moderne Mythen erfreuen sich im Zeitalter der Internet-Kommunikation großer Beliebtheit. Amerikanische Wissenschaftler haben nun untersucht, welche Inhalte die Verbreitung solcher Geschichten besonders fördern. Das Ergebnis: "Bad emotions are good emotions" - je ekliger, desto besser. Die modernen Mythen werden nicht nur nach ihrer Plausibilität, sondern auch nach ihrem emotionalen Gehalt ausgewählt. [mehr...]
18.03.
18:50
SPÖ kritisiert Forschungspolitik der Regierung
SPÖ-Technologiesprecher Josef Broukal kritisierte am Dienstag die Forschungspolitik der Regierung und präsentierte Alternativvorschläge. Bei der Forschungsquote gebe es "Stillstand statt Steigerung", bei der Kompetenzverteilung "Wirrwarr". ÖVP-Wissenschaftssprecherin Gertrude Brinek wies die SPÖ-Kritik zurück. [mehr...]
18.03.
16:40
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick