News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
HESS sucht "blaue Blitze" aus dem Kosmos
Ein neues Fenster zum Weltall öffnet sich in Namibia. Vier so genannte Tscherenkow-Teleskope sollen mit bisher unerreichter Empfindlichkeit Strahlung von fernen Galaxien oder explodierten Sternen aufspüren, indem sie schwache Lichtblitze registrieren, die beim Eindringen kosmischer Gammaquanten innerhalb der Erdatmosphäre entstehen. Das erste Teleskop dieses "High Energy Stereoscopic System", kurz HESS, wird nun Anfang September eingeweiht. [mehr...]
30.08.
13:50
Kann der Bauch denken oder fühlen?
Der Volksmund wusste es schon immer: Man entscheidet mit dem Bauch. Aber kann der Bauch denken, oder fühlen? Dem sind Forscher in aller Welt auf der Spur. Wissenschaftler in Hannover stellen nun erste Ergebnisse vor - zum Darm, dem "zweiten Gehirn" des Körpers. [mehr...]
30.08.
13:40

Hirnstruktur wirkt bei Begabungen und Defiziten
Die Hirnstruktur hat, den Ergebnissen deutscher Gehirnforscher zufolge, offenbar direkte Auswirkungen auf menschliche Begabungen wie etwa Musikalität oder Defizite wie Lese- und Rechtschreibschwäche. [mehr...]
30.08.
13:00
Bild: Photodisc
Forschungsrat legt Tätigkeitsbericht vor
Der vor zwei Jahren ins Leben gerufene Rat für Forschung und Technologieentwicklung (RFT) hat nun seinen ersten Tätigkeitsbericht vorgelegt: Darin wird unter anderem auch Auskunft über die Verteilung der Sondermittel in Höhe von 508 Millionen Euro gegeben. [mehr...]
30.08.
11:30
Klimawandel: Was verträgt die Landwirtschaft?
Jede Minute sterben 15 Kinder und 15 Erwachsene an Hunger. Jedes Jahr gehen Millionen Hektar Land durch Wüstenbildung und Versalzung verloren. Wie verändert der Klimawandel die Welternährungslage und die Landwirtschaft? Beim UNO-Gipfeltreffen für nachhaltige Entwicklung in Johannesburg wurde nun eine Studie darüber veröffentlicht. [mehr...]
30.08.
11:00
Bild: Thoma Holz
Energiesparende Häuser ohne Dämmung
Eine Entwicklung aus Österreich ermöglicht es, Häuser ohne Wärmedämmung zu bauen - mit dem Effekt, dass sie besser gedämmt sind als herkömmliche Häuser. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
30.08.
09:50
Bild: Photodisc
Bei Baby-Gebrabbel ist das Sprachzentrum aktiv
Wenn Babys sich im Brabbeln üben, sind das bereits die ersten Versuche auf dem sprachlichen Parkett: Wie Forscher nun im Fachjournal "Science" berichten, ist dabei das Sprachzentrum im Gehirn aktiv. [mehr...]
29.08.
20:00
Science-Fiction - Träumerei oder Realität?
Von "Beamen" bis "Warp-Antrieb", kaum ein Genre scheint die Fantasie der Menschen so sehr anzuregen wie die Science-Fiction. Experten aus Technologie, Raumfahrt und Astronomie diskutieren vom 2. bis 7. September 2002 im Wiener Donauzentrum die Frage, welche Science-Fiction-Technologien eines Tages Realität werden könnte - und vor allem wann. [mehr...]
29.08.
16:40
Bild: dpa
Nachgrabungen zur Sternscheibe von Sangerhausen
Die Fundstelle der 3.600 Jahre alten "Sternenscheibe von Sangerhausen" ist nach Einschätzung von Experten eine "Sensation" mit überragender internationaler Bedeutung. Nachgrabungen am Fundort laufen. [mehr...]
29.08.
16:20
UN-Weltgipfel: Einigung auf besseren Chemikalien-Schutz
Nach zähem Ringen haben sich die Delegierten beim Weltgipfel in Johannesburg auf einen besseren Schutz von Mensch und Umwelt vor Chemikalien bis zum Jahr 2020 geeinigt. Die Vereinten Nationen (UN) sprachen am Donnerstag von einem Durchbruch bei diesem Thema. Vereinbart wurde ein Plan, wonach die negativen Auswirkungen von Chemikalien bis 2020 "minimiert" werden sollen. Umweltschützer begrüßten die Einigung als richtiges Signal. [mehr...]
29.08.
16:00
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick