News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Dämme und Klimawandel gefährden Flüsse
Fünf Flüsse in Asien, die die Lebensgrundlage für 870 Millionen Menschen bilden, sind unter den zehn am stärksten bedrohten Wasseradern der Welt. Staudämme, Wasserentnahme und der Klimawandel forderten ihren Tribut, heißt es in einem Bericht der Umweltorganisation WWF. [mehr...]
20.03.
11:30
Tragbares Labor für schnellere Vogelgrippe-Tests
Im Kampf gegen die Vogelgrippe soll bald ein tragbares Labor zum Einsatz kommen. Durch das Gerät in der Größe eines Fernsehers könnte das Virus schneller nachgewiesen werden. [mehr...]
20.03.
09:40
Kleiber beherrschen die Meisensprache
US-Forscher haben herausgefunden, dass sich nordamerikanische Singvögel offenbar eine Zweitsprache zugelegt haben. Warnen Meisen ihre Artgenossen vor Feinden, versetzt das auch Kleiber in höchste Alarmbereitschaft. [mehr...]
20.03.
09:00
WWF klagt EU wegen Überfischung des Kabeljaus
Mit einer Klage vor dem Europäischen Gerichtshof will die Umweltschutzorganisation WWF den Kabeljau vor der Überfischung durch die EU-Flotte retten. Die Klage wurde am Montag in Luxemburg eingereicht. [mehr...]
19.03.
16:40
Bild: Photodisc
Koentdecker von HIV fordert mehr Forschungsgeld
Robert C. Gallo, der Koentdecker des HI-Virus, hat am Montag in Wien mehr Forschungsgeld für die Bekämpfung und Eindämmung der Immunschwächekrankheit AIDS gefordert. [mehr...]
19.03.
14:40
Ganztagsschulen schaden Familienleben nicht
Der Besuch von Ganztagsschulen schadet einer neuen Studie zufolge dem Familienleben nicht: Die Zeit, die für gemeinsame Aktivitäten zur Verfügung steht, werde nicht negativ, sondern eher positiv beeinflusst. [mehr...]
19.03.
13:50
PC-Rennspiele fördern reale Verkehrsunfälle
Computerspielen kann Aggression fördern: Laut deutschen Psychologen fahren regelmäßige Benutzer von PC-Rennspielen auch auf realen Straßen viel riskanter und haben mehr Unfälle.  [mehr...]
19.03.
12:30
Bild: APA
Forscher wollen Flugzeuge mit "Nerven" ausstatten
Wissenschaftler der Austrian Research Centers (ARC) wollen Flugzeuge in Zukunft mit einem Sensorensystem überziehen, das Schäden melden und Ausfällen vorbeugen soll. [mehr...]
19.03.
10:50
NS-Flüchtlingskinder: Erfolg trotz Traumas
Der ehemalige US-Außenminister Henry Kissinger, der Erfinder der Pille, Carl Djerassi, und der Nobelpreisträger Eric Kandel haben eines gemeinsam: Sie mussten als Kinder vor den Nazis in die USA fliehen und haben später außerordentliche Karrieren gemacht. Damit stehen sie stellvertretend für eine ganze Generation von NS-Flüchtlingskindern. Eine aktuelle Studie, die 28.000 Schicksale untersuchte, kommt zum Schluss: Trotz ihrer Erfahrungen waren die Kinderflüchtlinge überdurchschnittlich erfolgreich - nicht ganz freiwillig. 
[Mehr dazu in ORF.at]
19.03.
08:50
Gebärmutterhalskrebs: Mehr Impfungen gefordert
Seit dem Vorjahr gibt es eine Impfung gegen Gebärmutterhalskrebs, das zweittödlichste Karzinom bei Frauen. Mediziner fordern nun die möglichst weite Verbreitung des noch teuren Vakzins. [mehr...]
19.03.
08:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick