News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories

Expertenkommission wirft NASA Versagen vor
Ein Kontrollgremium hat der NASA-Führung für die Vorbereitung des Discovery-Fluges ein vernichtendes Zeugnis ausgestellt. Sicherheitsmaßnahmen seien gekippt worden, um den Terminplan einzuhalten. [mehr...]
18.08.
12:00
TU bleibt wahrscheinlich in Wien
Teile der TU Wien sollen übersiedelt werden, manche Abteilungen leiden unter massiver Platznot. Nun werden neue Standorte in Wien geprüft. Eine angedachte Übersiedlung nach NÖ scheint aber vom Tisch. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
18.08.
11:40
Völkerrecht: Hin zur Weltverfassung?
Der Kosovo-Krieg Ende des 20. Jahrhunderts hat die Weltgemeinschaft vor neue Herausforderungen der Zusammenarbeit gestellt. Welche Tendenzen es für eine Entwicklung hin zur Weltverfassung für das Völkerrecht gibt, beleuchtet der Rechtswissenschaftler Christoph Grabenwarter in einem Gastbeitrag. Er leitet beim Europäischen Forum Alpbach 2005 ein Seminar zu diesem Thema. [mehr...]
18.08.
10:50
Fötuszellen wandern ins Gehirn der Mutter
Zellen eines Fötus können während der Schwangerschaft in das Gehirn der Mutter wandern und dort verschiedene Zelltypen ausbilden. Das haben Forscher aus Singapur bei Mäusen nachgewiesen. [mehr...]
18.08.
09:20
Afrika: Verdreifachung der Todesfälle durch Löwen
Hungrige Löwen haben im afrikanischen Tansania in den vergangenen 15 Jahren mehr als 560 Menschen getötet. Wegen der wachsenden Bevölkerung geht den Raubkatzen ihre natürliche Beute aus. [mehr...]
18.08.
08:50
Radikaler Umweltschutz: Neo-Wildnis in den USA
Elefanten, Löwen, Geparden und Kamele mitten in Nordamerika: Vor über 13.000 Jahren war das noch Normalität, heute sind sie außerhalb von Tiergärten verschwunden. US-Biologen wollen die alten Zustände nun wiederherstellen. Durch Verwilderung und Import verwandter Arten soll ein neues "altes" Paradies der Tiere entstehen - im Herzen Nordamerikas. [mehr...]
18.08.
08:50
Bild: EPA
Asteroid wird Erde 2029 knapp verfehlen
Ein 400 Meter großer Asteroid wird nach Prognosen US-amerikanischer Astronomen nur haarscharf an der Erde vorbeischrammen: Der Abstand wird etwa den dreifachen Erddurchmesser betragen. [mehr...]
17.08.
17:00
Bild: dpa
Physiker lösen Rätsel zerbrechender Spaghetti
Zwei französische Physiker haben herausgefunden, warum Spaghetti immer in mehr als zwei Stücke zerbrechen, wenn man sie vor dem Kochen an beiden Enden anfasst und biegt.  [mehr...]
17.08.
16:30
Rothirsche halten nur nachts Winterschlaf
Rothirsche können im Winter ihre Körpertemperatur kurzfristig stark absenken. Damit sparen sie Energie. Allerdings laut Wiener Forschern nur in kalten Nächten und mit hungrigem Magen.  [mehr...]
17.08.
16:00
Puppe im All misst kosmische Strahlung
Ein deutsch-russisches Raumfahrtexperiment liefert erste Ergebnisse: Die Strahlungs-Detektoren einer dem menschlichen Körper nachempfundenen Puppe, benannt "Matroshka", kehren im Oktober zur Erde zurück. [mehr...]
17.08.
15:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick