News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Erste "akademische Journalisten" in Österreich
Die ersten "akademischen Journalisten" und PR-Fachleute Österreichs werden nun in die Berufswelt entlassen. Sie haben als erster Jahrgang ein entsprechendes Studium beendet. [mehr...]
25.07.
11:10
EU über Stammzellen: Österreich stimmte dagegen
Österreich bleibt auch nach dem am Montag erzielten Kompromiss der EU-Forschungsminister zur weiteren Finanzierung von embryonaler Stammzellenforschung aus EU-Mitteln bei seiner ablehnenden Position. [mehr...]
25.07.
09:50
Saturn-Mond Titan: Riesige Kohlenwasserstoffseen
Forscher haben auf dem Saturnmond Titan Hinweise auf riesige Kohlenwasserstoffseen entdeckt - insbesonders in der Nähe des Titan-Nordpols. 
[Mehr dazu in ORF.at]
25.07.
08:50
Studie: Wie Rauchen Alkoholkonsum fördert
Zigaretten- und Alkoholkonsum gehen oft Hand in Hand: In einer geselligen Runde wird häufig viel geraucht und noch mehr getrunken. US-Forscher meinen nun, den Grund für dieses Wechselspiel gefunden zu haben: Nikotin senkt den Blutalkoholgehalt, also muss mehr Alkohol zugeführt werden, um den gewünschten Effekt zu erreichen. [mehr...]
25.07.
08:30
Elefanten meiden das Bergsteigen
Elefanten meiden steileres Terrain auf ihren Wanderwegen. Hauptgrund dafür soll Verhaltensforschern zufolge der zu hohe Energieverbrauch sein, der ihnen beim Berg- oder auch bereits Hügelsteigen abverlangt würde. Der würde zudem nur über eine sehr zeitintensive Nahrungsmittelaufnahme wieder ausgeglichen. [mehr...]
25.07.
08:30
Über magische Quantentrios und Ionenfallen
Acht Physiknobelpreisträger der letzten 16 Jahre kamen aus dem Bereich der Atomphysik. Die eindrucksvolle Liste verdeutlicht den aktuellen Stellenwert der Atomphysikforschung. Das wichtigste Forum für den Austausch der Forscher, die 20. Internationale Konferenz für Atomphysik (ICAP), ging heuer in Innsbruck über die Bühne. [mehr...]
24.07.
17:30
Hitze: Mehr Wale und Delfine vor schottischer Küste
Vor der schottischen Küste sind in den vergangenen Wochen deutlich mehr Wale und Delfine gesichtet worden als je zuvor. Ursache dafür ist laut Experten die Erwärmung der Meere. [mehr...]
24.07.
16:00
Polarlichter: ÖAW-Institut bei NASA-Mission beteiligt
An einer neuen NASA-Mission zur Erforschung von Polarlichtern ist das Grazer Institut für Weltraumforschung (IWF) der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW) beteiligt. [mehr...]
24.07.
15:20
EU-Minister beraten über Stammzellenforschung
Entscheidet sich wenige Tage nach der US-Regierung auch die Europäische Union gegen die Forschung mit embryonalen Stammzellen? Die Forschungsminister beraten am Montag über dieses umstrittene Thema. 
[Mehr dazu in ORF.at]
24.07.
14:20
"Krebs-Wunderpille" mit Nebenwirkung fürs Herz
Bisher galt es als eine Art Wundermittel gegen Leukämie: "Glivec", ein Anti-Krebs-Medikament, das den Blutkrebs-Patienten das Leben retten konnte. US-Forscher erkannten nun aber mögliche Nebenwirkungen: Die Pille könnte auch zu Herzversagen führen. [mehr...]
24.07.
13:40
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick