News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Krebs: Sterblichkeit geht in Österreich leicht zurück
Krebs liegt in der Todesfallstatistik in Österreich auf Platz zwei hinter den Herz-Kreislauferkrankungen. Häufigste Formen sind u.a. Brustkrebs, Prostatakrebs, Darmkrebs. 
[Mehr dazu in oe1.ORF.at]
14.08.
12:30
Multiple Sklerose: Neuer Ansatz für Behandlung
Forscher der Universität Zürich haben einen neuen Therapieansatz für die Multiple Sklerose (MS) vorgestellt. Dabei soll das Immunsystem daran gehindert werden, Strukturen im Gehirn anzugreifen. [mehr...]
14.08.
11:20
Ornithologe: "Klimawandel verändert die Vogelwelt"
Durch den Klimawandel wird sich die Vogelwelt in den kommenden Jahrzehnten deutlich verändern, prophezeit der deutsche Ornithologe Franz Bairlein anlässlich einer internationalen Konferenz. [mehr...]
14.08.
09:00
Erfolgreiches Projekt zur AIDS-Bekämpfung in Afrika
Fast genau 25 Jahre nach dem ersten wissenschaftlichen Bericht über das HI-Virus begann am Sonntag im kanadischen Toronto die 16. Welt-AIDS-Konferenz. Weltweit am meisten von AIDS betroffen sind die afrikanischen Länder südlich der Sahara. Ein Pilotprojekt, das in großem Umfang Gratis-Medikamente zur Verfügung stellt und von den lokalen Politikern unterstützt wird, sorgt für vorsichtigen Optimismus. [mehr...]
14.08.
08:30
"Evaluation von unten": Studenten benoten Lektoren
In Deutschland sorgt eine Website für Unruhe: Auf "MeinProf.de" bewerten Studenten Lehrveranstaltungen und Lektoren. Die Evaluierten waren zunächst wenig erfreut, den Seiten-Betreibern wurde sogar mit rechtlichen Schritten gedroht. Seit kurzem ist nun auch das österreichische Pendant online, doch hierzulande ist es noch recht still um die Bewertungsplattform. [mehr...]
11.08.
17:00
Software macht aus Vulkanbeben Musik
Italienischen Forschern ist es gelungen, seismisches Grollen im unteren Frequenzbereich musikalisch wiederzugeben. Die klangliche Umsetzung von Vulkangeräuschen soll es möglich machen, zukünftige Ausbrüche vorherzusagen. [mehr...]
11.08.
16:40
Sternschnuppennächte haben begonnen
Der alljährliche Meteorschauer der so genannten Perseiden hat begonnen. Der Höhepunkt des Schauspiels wird in der Nacht zum Sonntag erwartet, aber laut Experten heuer eher durchschnittlich ausfallen. [mehr...]
11.08.
15:10
"Aktivierende Arbeitsmarktpolitik" als Jobvermittler
Massenarbeitslosigkeit ist in vielen europäischen Staaten ein Problem. Gegen sie anzufechten, bedarf es - anstelle von einer bloßen "Abfederung" der Arbeitslosigkeit durch staatliche Lohnersatzleistungen - einer so genannten Aktivierenden Arbeitsmarktpolitik, meint der Wirtschaftswissenschaftler Viktor Steiner. Er leitet beim Europäischen Forum Alpbach 2006 ein Seminar zu dem Thema. [mehr...]
11.08.
14:50
Österreichische Software für ESA-Weltraumteleskop
Die Europäische Weltraumorganisation (ESA) will Anfang 2008 das bisher größte und genaueste Infrarot-Weltraum-Teleskop ins All schicken. An "Herschel" mitgearbeitet hat das Wiener Institut für Astronomie. [mehr...]
11.08.
14:00
Eierstock reimplantiert: Dänin schwanger
Eine Dänin, deren Eierstock wegen einer Krebstherapie vorübergehend entfernt worden war, ist schwanger geworden. Nach Angaben der Ärzte ist der Eingriff erst zum dritten Mal weltweit gelungen. [mehr...]
11.08.
13:40
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick