Suche Sie haben nach "Medizin und Gesundheit" gesucht.
Es wurden 6849 Stories gefunden (2281 bis 2290 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Vogelgrippe: "Waffe" des H5N1-Virus entdeckt?
US-Forscher haben im Erbgut von Vogelgrippe-Viren ein Eiweiß entdeckt, das für die Gefährlichkeit des Erregers verantwortlich sein könnte.  
[Mehr dazu in ORF.at]
27.01.
10:40
Bild: dpa
Schlaganfall: Fünf Portionen Obst beugen vor
Fünf Portionen Obst bzw. Gemüse pro Tag verringern die Gefährdung durch einen Schlaganfall um rund ein Viertel: Vegetarisch orientierte Ernährung bringt daher einen großen Vorteil. [mehr...]
27.01.
08:50
Gen-Diagnose von Dickdarmkrebs wäre möglich
5.000 Österreicher erkranken pro Jahr an Dickdarm-Krebs. Bis zu zehn Prozent von ihnen haben eine erbliche Form. Gentests könnten in Risikofamilien Nicht-Betroffene identifizieren. [mehr...]
26.01.
14:40
Studie: Ohne Handy Entzugserscheinungen
Das Leben ohne Handy ist laut einer britischen Studie für viele Menschen eine beängstigende Vorstellung. Demnach fühlte sich die Mehrheit der Befragten schon bei kurzer Trennung vom Mobiltelefon unter Stress gesetzt.  [mehr...]
26.01.
11:20
Sex vor Prüfungen macht locker
Wer vor einer Prüfung Sex hatte, steht die Angstsituation einer britischen Studie zufolge tatsächlich lockerer und stress-resistenter durch. Allerdings sollte es am besten "echter" Beischlaf sein. [mehr...]
26.01.
09:20
Nikotinkonsum ist (auch) genetisch bedingt
Die tägliche Menge Zigaretten liegt bei Rauchern in den Genen. Wer einen genetisch gebremsten Nikotinabbau besitzt, raucht weniger, haben japansiche Forscher auf Grund einer Erbgutanalyse herausgefunden. [mehr...]
25.01.
11:10
Schwangerschaft: Stress gefährdet männliche Babys
US-Forscher meinen erklären zu können, warum in Krisenzeiten mehr weibliche als männliche Babys geboren werden. Der Körper der werdenden Mutter befreie sich unter Stress eher von Föten, die schwächer sind. [mehr...]
24.01.
12:00
Malariaparasit entwickelt sich auch im Immunsystem
Forscher haben die Ausbreitung des Malaria-Erregers durch den Körper von Mäusen verfolgt: Überraschend entwickelt er sich nicht nur in der Leber weiter, sondern auch in den Lymphknoten des Immunsystems. [mehr...]
23.01.
16:30
Zweifel am Wundermittel Tamiflu
Tamiflu gilt als das wirksamste Medikament, um einer drohenden Vogelgrippe-Pandemie zu begegnen. Ein österreichischer Forscher hat sich nun die bestehenden Studien angesehen und gravierende Mängel festgestellt: Ob das Grippemittel bei einem neuen Virusstamm wirksam ist, ist derzeit unsicher. Und auch die Frage der Resistenzbildung bleibt ungeklärt. [mehr...]
23.01.
14:40
Schrittmacher-Test an reanimierten Schafherzen
Beim Test von Herzschrittmachern sollen wieder belebte Schafherzen künftig lebende Versuchstiere ersetzen: Es gelang, das Herz eines geschlachteten Schafs für knapp zwei Stunden wieder zum Schlagen zu bringen. [mehr...]
23.01.
13:00
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick