Suche Sie haben nach "Kosmos" gesucht.
Es wurden 1922 Stories gefunden (1211 bis 1220 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Stern "37 Gem" als möglicher Quell für Leben
Das Umfeld eines hellen Sterns im Sternbild Zwillinge ist nach Ansicht von US-Forschern der bislang wahrscheinlichste Quell für die Entstehung außerirdischen Lebens. "37 Gem" liegt in 42 Lichtjahren Entfernung, nordöstlich des Sternbilds Orion. [mehr...]
09.10.
08:40
China will Forschungssatelliten zum Mond schicken
Nach dem für diesen Monat geplanten Start des ersten chinesischen Raumschiffs mit Besatzung hat China weitere Pläne: Binnen drei Jahren soll ein Satellit zur Erforschung des Mondes entwickelt werden. [mehr...]
06.10.
10:00
Mit einem Hopper ins All - die Zukunft der Raumfahrt
Im Sommer 2004 sollen die amerikanischen Space Shuttles wieder fliegen - doch ihr technisches Konzept stammt noch aus den 60er Jahren und ist längst überholt. Die europäische Weltraumbehörde ESA entwickelt unterdessen einen neuen, wieder verwendbaren Raumtransporter namens "Hopper". [mehr...]
03.10.
12:10
NASA beauftragt Grazer Wissenschaftler
Das Grazer Institut für Weltraumforschung (IWF) ist Partner in einem von zwei Teams, die eine Umsetzungs- und Machbarkeitsstudie für die nächste NASA-Mission auf dem Gebiet der Weltraumplasmaphysik erarbeiten sollen. [mehr...]
03.10.
09:10
Bild: NASA
Saturn-Mission: Huygens-Sonde in Graz entwickelt
Die Erforschung des Planeten Saturn und seiner Monde, ist Ziel der Mission "Cassini/Huygens", die 2004 das Saturnsystem erreichen wird. Das Grazer Institut für Weltraumforschung ist daran beteiligt.  [mehr...]
01.10.
11:20

Größter Meteorit Schwedens entdeckt
Schwedische Wissenschaftler haben nördlich des Polarkreises den größten Meteoriten des Landes entdeckt. Innerhalb von zwei Tagen wurde der 158 Kilogramm schwere Himmelskörper geborgen.  [mehr...]
01.10.
09:10
Bild: NASA
NASA plant ab 2004 wieder Shuttle-Flüge zur ISS
Die amerikanische Raumfahrtagentur NASA will nach eigenen Angaben trotz noch vorhandener technischer Probleme die Shuttle-Flüge zur Internationalen Raumstation ISS 2004 wieder aufnehmen. [mehr...]
30.09.
16:10
Auf der Suche nach der Dichte des Universums
Welche Dichte hat eigentlich das Universum? Steckt der Großteil der Masse des Weltalls wirklich in "Dunkler Materie"? Und was haben weit entfernte Galaxien damit zu tun? Mit Hilfe der so genannten Galaxienhaufen und modernen Analysemethoden der Astronomie kommen Innsbrucker Astrophysiker - gefördert vom Wissenschaftsfonds (FWF) - den elementaren Konstanten unseres Universums auf die Spur. [mehr...]
29.09.
08:40
Erste europäische Mond-Mission SMART-1 gestartet
Nach den Mondflügen der Amerikaner und der Sowjetunion in den 60er und 70er Jahren gibt der Erdtrabant noch immer Rätsel auf. Seine Anziehungskraft hat jetzt auch die europäische Raumfahrt erfasst: In der Nacht zum Sonntag ist die erste europäische Mond-Mission gestartet. [mehr...]
28.09.
08:50
Strom aus dem Weltall: In 50 Jahren möglich
Die Energieversorgung aus dem Weltall ist noch eine Vision. Doch in etwa 50 Jahren könnte ein Kraftwerk in 36.000 Kilometern Höhe Verbraucher auf der Erde mit Strom aus Sonnenlicht versorgen.  [mehr...]
23.09.
17:10
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick