Suche Sie haben nach "Wissen und Bildung" gesucht.
Es wurden 6867 Stories gefunden (3631 bis 3640 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Boom bei Stiftungsprofessuren an Universitäten
Von einem "Boom" bei Stiftungsprofessuren an deutschen Hochschulen spricht der "Stifterverband für die deutsche Wissenschaft" in seinem Jahresbericht 2003. Ähnlich die Situation in Österreich: Auch hierzulande suchen immer mehr Universitäten alternative Wege, um die benötigten Professuren zu finanzieren. [mehr...]
11.08.
11:30
Rechtschreibung: Goethe-Institut für Reform
Das mit der internationalen Verbreitung der deutschen Sprache betraute Goethe-Institut hat sich für die Beibehaltung der zuletzt umstrittenen Rechtschreibreform ausgesprochen. [mehr...]
11.08.
11:30
Bild: dpa
Einheitliche Rechtschreibung begann mit Buchdruck
Derzeit wird wieder über die Rechtschreibreform diskutiert. Kritiker fordern eine Rückkehr zur alten Schreibung. Dabei gab es einst ein fröhliches Nebeneinander, erst mit dem Buchdruck änderte sich dies. [mehr...]
10.08.
16:30
Bild: Photodisc
Die "sportliche Sprache" der Leistungsgesellschaft
Die umfangreichste Sammlung an sportiven Ausdrücken in der deutschen Alltagssprache ist an der Universität Graz erstellt worden. Rund 250 Belege hat eine Germanistin im Rahmen ihrer Untersuchung gefunden. [mehr...]
09.08.
16:10
Uni-Reform: Senatswahl war verfassungswidrig
Die Wahlen zu den Senaten an den österreichischen Universitäten waren verfassungswidrig. Zu diesem Schluss kommt der Verfassungsgerichtshof (VfGH) in einem am Montag zugestellten Erkenntnis. [mehr...]
09.08.
13:30
Mainoni: Weniger Schuldenabbau, mehr Forschung
Der neue Forschungsstaatssekretär Eduard Mainoni (FPÖ) möchte den ÖIAG-Schuldenabbau zu Gunsten neuer Forschungsmittel bremsen. Damit soll das Ziel der Erhöhung der Forschungsquote von 2,5 Prozent bis 2006 erreicht werden. [mehr...]
09.08.
11:30
Neue Duden-Auflage: Standardwerk in schweren Zeiten
Der Duden gilt als Standardwerk der deutschen Rechtschreibung. Etwa alle fünf Jahre kommt eine neue Auflage auf den Markt. Mitten in der neu entflammten Diskussion um die Rechtschreibreform ist am 28. August der offizielle Start von Duden-Nummer 23. [mehr...]
09.08.
11:00
Kerry möchte Stammzellenforschung fördern
Der demokratische US-Präsidentschaftskandidat John Kerry hat für den Fall seines Wahlsiegs eine Aufhebung der Beschränkungen für die Stammzellenforschung angekündigt. [mehr...]
09.08.
09:10
Bild: APA
ÖVP und RFT für Erhöhung des Forschungsbudgets
Eine Erhöhung des Forschungsbudgets fordern ÖVP und der Rat für Forschungs- und Technologieentwicklung (RFT). Anders könne die angepeilte Erhöhung der Forschungsquote nicht erreicht werden. [mehr...]
06.08.
12:40
Die Zukunft von Europas Forschung
Die Situation der europäischen Forschungslandschaft wird oft beklagt, etwa was die Abwanderung junger Spitzenforscher in die USA betrifft. Was aber lässt sich daran konkret ändern? Eine Möglichkeit besteht in der Einrichtung eines European Research Council (ERC), der vor allem der Grundlagenforschung Auftrieb geben soll. Die Österreicherin Helga Nowotny, Vorsitzende des European Research Advisory Board, versucht sich nun im Editorial der Fachzeitschrift "Science" an einem Ausblick, der auch kritische Töne enthält. [mehr...]
06.08.
11:20
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick