Suche Sie haben nach "Leben" gesucht.
Es wurden 5318 Stories gefunden (5201 bis 5210 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Gehirnforschung: Der Struktur auf der Spur
Wie verarbeitet das menschliche Gehirn Informationen über Bewegung im Raum und über räumliche Zusammenhänge? Dazu haben deutsche Wissenschaftler jetzt das menschliche Gehirn mit dem von Rhesusaffen verglichen. Sie fanden deutliche Parallelen in der Informations-Verarbeitung zwischen Menschen und nicht-menschlichen Primaten. [mehr...]
01.02.
12:00
Gott und Gehirn
Die Hirnforschung stellt die Theologie vor neue Herausforderungen. [mehr...]
01.02.
09:10

Neue Schmetterlingsart in Österreich entdeckt
Ein Innsbrucker Forscherteam hat eine Schmetterlingsart entdeckt, die bisher weltweit unbekannt ist. Die Art erhielt den Namen: "Feldkirch". [mehr...]
31.01.
15:00
Ist der Weg das Ziel?
Wie arbeitet die Wahrnehmung, wenn sich ein Mensch auf ein Ziel hin bewegt? Kognitionswissenschaftler der Brown University entwickelten laut Nature Neuroscience eine Virtual Reality, die Wahrnehmungs-Prozesse des Menschen auf dem Weg zu einem Ziel entschlüsselt. [mehr...]
31.01.
13:20
Bedrohte Nashorn-Art mit Hoffnungsschimmer
Das Sumatra-Rhinozeros gilt als jenes Tier seiner Art, das am stärksten vom Aussterben bedroht ist. Ein im achten Monat schwangeres Rhinozeros-Weibchen am Zoo in Cincinnati gibt nun Anlass zu Hoffnung. [mehr...]
31.01.
12:10
Öffentlichkeit über Gentechnik nicht uninfomiert
Die Öffentlichkeit ist mitnichten uninformiert über Gentechnik in der Landwirtschaft -- im Gegensatz zu häufigen Annahmen von Behörden, Wissenschaftlern, der Industrie und auch gentechnik-kritischen NGOs.  [mehr...]
31.01.
12:00
Ursprung allen Lebens aus dem All?
Möglicherweise liegt der Ursprung allen Lebens im All. Diesen Schluss ziehen Wissenschaftler, nachdem es ihnen gelungen ist, eine Art Zellmembran unter Weltall-Bedingungen herzustellen: im Vakuum und bei Eiseskälte.  [mehr...]
30.01.
17:40

Die Basis der Nervenzellen-Kommunikation
Jahrzehntelang galten Gliazellen nur als Versorger und Isolatoren von Nervenzellen. Doch ohne sie bilden Neuronen offenbar keine Synapsen, so Wissenschaftler der Stanford University. [mehr...]
30.01.
17:40

Was Vögel alles können
Vögel sind im Bereich der Geschicklichkeit und der Wahrnehmung zu erstaunlichen Leistungen fähig. Was sie tatsächlich alles können, haben neue Untersuchungen aufgezeigt, die sich vor allem mit den kognitiven Fähigkeiten von Rabenvögeln befassen. [mehr...]
30.01.
12:50
Gentechnik: Weniger EU-Freisetzungsanträge
Die Zahl der Freisetzungsanträge in der EU für gentechnisch veränderte Organismen (GVO) ist im Jahr 2000 erstmals stark zurückgegangen. [mehr...]
30.01.
12:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick