Suche Sie haben nach "Kosmos" gesucht.
Es wurden 1922 Stories gefunden (981 bis 990 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
NASA veröffentlichte detailliertes Bild einer Supernova
Die US-Weltraumbehörde NASA hat ein Bild von ungewöhnlicher Detailfülle über eine Supernova - eine Sternenexplosion - veröffentlicht. Vor 10.000 Jahren hat dem Bericht zufolge die "Cassiopeia A" in einer gewaltigen Explosion ihr Leben ausgehaucht. Von ihren Resten hat die NASA jetzt das bisher detailreichste Foto überhaupt geschossen. [mehr...]
26.08.
11:10
Offene Fragen zur Expansion des Kosmos
Das Universum dehnt sich seit dem "Urknall" immer weiter aus. Zudem scheint Studien zufolge die Expansionsgeschwindigkeit immer stärker zuzunehmen. Mit diesen Themen beschäftigt sich nun ein Seminar beim Europäischen Forum Alpbach 2004. Anlass für den Physiker Peter Aichelburg, in einem Gastbeitrag Einblicke in den Stand der Forschung zu geben. "Muss an den Fundamenten der Relativitätstheorie gerüttelt werden?", fragt der Wissenschaftler. [mehr...]
23.08.
12:10

Weltraumforschung für Jedermann an der Uni Graz
Wie arbeiten Nachrichtensatelliten und was gibt es Neues vom Mars? Antworten auf Fragen dieser Art will im September die Sommeruniversität "Graz in Space" liefern. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
20.08.
13:00
Mars-Rover "Spirit" findet mysteriöses Gestein
Der Mars-Rover "Spirit" leidet an Alterserscheinungen, dennoch begeistert er die NASA weiter mit seinen Entdeckungen: Auf seiner Reise im Gusev-Krater stieß er auf mysteriöses Gestein, dessen Strukturen auf einstige Wassereinwirkungen hindeuten. [mehr...]
20.08.
10:50
Astrophysiker stellen fünf kleine Monde Neptuns vor
US-Astrophysiker berichten von fünf bisher unbekannten Neptun-Monden. Die Trabanten haben Durchmesser von 31 bis 54 Kilometern und kreisen in fünf bis 26 Jahren um den Neptun. Mit diesen Monden kommt der Gasplanet Neptun nun auf insgesamt 13 Trabanten. [mehr...]
19.08.
09:00
Bild: ESO
Milchstraße ist 13,6 Milliarden Jahre alt
Die Milchstraße ist neuen Messungen zufolge etwa 13,6 Milliarden Jahre alt und damit nur wenig jünger als das Universum selbst. Die ersten Sterne formten sich demnach bereits zum Ende des sternlosen "Dunklen Zeitalters" im Anschluss an den Urknall. [mehr...]
18.08.
09:00
Bild: NASA
Raumsonde entdeckt zwei neue Monde des Saturn
Die europäisch-amerikanische Raumsonde "Cassini-Huygens" hat zwei bisher unbekannte Monde - mit einem Durchmesser von drei und vier Kilometern - des Ringplaneten Saturn entdeckt. [mehr...]
17.08.
08:40
Bild: X-Prize
Rennen um X-Prize: Private Rakete ist explodiert
Der Traum vom Zehn-Millionen-Dollar-Preis für eine Pioniertat in der privaten Raumfahrt ist für zwei 26-jährige US-Ingenieure in Flammen aufgegangen. Bereits beim Start explodierte ein Triebwerk ihrer unbemannten, sieben Meter langen Rakete "Rubikon 1". [mehr...]
09.08.
16:00
Bild: NASA
"Hubble" mit Alterserscheinungen
Die US-Weltraumbehörde NASA hat Ärger mit ihrem alternden Weltraumteleskop "Hubble". Eines der vier wissenschaftlichen Instrumente sei ausgefallen, teilte die NASA am Samstag in Washington mit. [mehr...]
09.08.
09:30
Nächte voller Sternschnuppen kommen
Tausende Sternschnuppen werden in den kommenden Nächten den Himmel erhellen. Denn dann kreuzt die Erde die Staubspur des Kometen "Swift-Tuttle". 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
09.08.
08:40
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick