Suche Sie haben nach "Leben" gesucht.
Es wurden 5318 Stories gefunden (3461 bis 3470 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Mit Elektroschocks gegen Heuschrecken
Ein Berliner Geograph will den Heuschreckenplagen in Entwicklungsländern mit anderen Mitteln als durch den Einsatz von Gift begegnen. Der Vorschlag, den er am Mittwoch präsentierte: Elektroschocks. [mehr...]
04.06.
13:10
Künstliches Blut nach dem "Packerlsuppen-Prinzip"
Blutkonserven sind unverzichtbare Lebensretter bei Unfällen, doch Mediziner mit Hang zur Unbescheidenheit träumen bereits von künstlichem Blut, das um einige Hightech-Features verbessert wurde. Zum Beispiel Blutzellen, die nicht nur Sauerstoff, sondern auch Medikamente transportieren können - oder solche, die sich wie Fertigsuppen aus Trockenpulver herstellen lassen. Letzteres wurde von amerikanischen Biotechnologen bereits realisiert: Sie konstruierten künstliche Zellmembranen, die problemlos pulverisiert werden können. [mehr...]
04.06.
08:40

Molekül lässt Stammzellen zu Nervenzellen werden
US-Forscher haben eine künstliche Substanz entdeckt, mit deren Hilfe Stamm- zu Nervenzellen heranwachsen. Durch Zugabe von TWS119 entwickelten sich einzelne Nervenzellen aus einer Stammzellkultur. [mehr...]
03.06.
09:30
Interaktion verbessert das Lallen von Säuglingen
Dass Kommunikation mit den Sprösslingen grundlegend ist für die Entwicklung ihrer Fähigkeiten, ist eine Binsenweisheit für alle Mütter und Väter. Wie wichtig soziale Interaktion für das Lallen von Säuglingen auch abseits reiner Imitations-Prozesse ist, haben nun amerikanische Forscher gezeigt - und dabei Parallelen zur Vogelwelt hergestellt. [mehr...]
03.06.
08:40
Bild: Photodisc
US-Forscher: Gentherapie gegen Taubheit
US-Forschern ist mit Hilfe von Gentherapie ein erster Schritt zu einer neuen Behandlung von Taubheit gelungen: Sie ließen im Innenohr ausgewachsener Meerschweinchen zusätzliche Haarzellen wachsen. [mehr...]
02.06.
17:20
Forscher melden das erste geklonte Maultier
Zum ersten Mal ist jetzt das Klonen eines Mitglieds der Pferdefamilie gelungen. Amerikanische Forscher schufen die Genkopie eines preisgekrönten Renn-Maultiers. Das ist der erste Klon eines Tieres, das sich selbst nicht fortpflanzen kann. [mehr...]
30.05.
11:40
Neue Einblicke in die Entwicklung von Stammzellen
Forscher haben einen Schalter entdeckt, der Stammzellen je nach Einstellung erhält oder zu spezifischen Gewebe heranwachsen lässt. Ein Protein namens Nanog scheint diese Entwicklung zu steuern. [mehr...]
30.05.
09:50

Studie: Attraktive Männer haben fitteres Sperma
Männer, deren Gesicht auf Frauen attraktiv wirkt, haben einer Studie zufolge oft eine besonders gute Samenqualität. Dies fand ein spanisches Forscherteam um den Biologen Carles Soler heraus. [mehr...]
28.05.
20:30
Evolution der Sprache: Am Kehlkopf liegt es nicht
Nach allgemeiner Übereinkunft ist die komplexe Sprache ein Merkmal, das den Menschen vom restlichen Tierreich abhebt. Dies drückt sich auch durch eine anatomische Besonderheit aus: Der Kehlkopf senkt sich im Laufe der frühen Kindheit ab - und bildet auf diese Weise ein Resonanzsystem aus, welches kontrollierte Vokalisation ermöglicht. Japanische Forscher haben diese Absenkung nun auch bei Schimpansen-Kindern nachgewiesen. Die bisherigen Modelle zur Evolution der Sprache sind daher in Frage gestellt. [mehr...]
27.05.
16:30
Demenz: Sprachverlust, aber Kreativitätsgewinn
Menschen, die an Demenz leiden, verlieren stückweise ihre Erinnerung und Teile ihrer sprachlichen Fähigkeiten. Wie die Studie einer erkrankten Künstlerin bestätigt, können diese Verluste aber mit einem Plus anderer Ausdrucksmöglichkeiten einher gehen: Sprachmuster des Gehirns, so scheint es, sind für manche Arten von Kreativität nicht nur nicht notwendig, sondern gar hinderlich. [mehr...]
27.05.
08:40
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick