Suche Sie haben nach "Leben" gesucht.
Es wurden 5318 Stories gefunden (4431 bis 4440 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Sprachverarbeitung im Gehirn
Sprache ist eine der wenigen ausschließlich uns Menschen vorbehaltenen Fähigkeiten. Sie ist das Ergebnis eines komplizierten Zusammenspiels verschiedener Gehirnregionen, wie ein Hertha-Firnberg-Forschungsprojekt zeigt, in dem die neuronalen Grundlagen der Sprachverarbeitung anhand der Messung der elektrischen Gehirnaktivität untersucht werden. [mehr...]
21.12.
18:30
Jahresrückblick des IMP
Zellteilung und -entwicklung gehören zu jenen Vorgängen, deren Entschlüsselung wesentlich zum Verständnis von Krankheiten wie z.B. Krebs beitragen. Auf Grund dieser Erkenntnisse könnten verschiedene Krankheiten eines Tages ihren Schrecken verlieren. Zu beiden Bereichen hat das Institut für Molekulare Pathologie in Wien, kurz IMP, auch in diesem Jahr wesentliche Beiträge geleistet. [mehr...]
21.12.
17:00

Eigentümliche, riesige Tintenfische entdeckt
Ein internationales Forscherteam hat einen neuartigen Riesentintenfisch in der Tiefsee entdeckt. Acht Exemplare der bis zu sieben Meter langen Tiere wurden bei Tauchfahrten mit speziellen Unterwasserbooten beobachtet. [mehr...]
20.12.
20:00
Weihrauch als Medizin
Bei religiösen Ritualen hat der Weihrauch eine große Geschichte. Seit Jahrtausenden ist er in den verschiedensten Kulturen als spiritueller Duftstoff in Verwendung. Jetzt prophezeit ihm die Wissenschaft eine große Zukunft. Pharmazeuten und Chemiker entdecken den Weihrauch als neues Heilmittel gegen chronische Erkrankungen. [mehr...]
20.12.
16:40
Genetische Ressourcen: Eine mexikanische Erfolgsgeschichte
Der Konflikt um genetische Ressourcen in Mexiko resultiert mitunter in Lösungen, die allen Beteiligten zugute kommen. Das illustriert das Abkommen zwischen vier Gemeinden im mexikanischen Staat Oaxaca und dem Biotech-Konzern Novartis. [mehr...]
20.12.
13:00
Dritter menschlicher Erbgutträger entziffert
Im Februar dieses Jahres wurden die Informationen zur Sequenzierung der menschlichen Erbsubstanz veröffentlicht - mit einigen Fehlern, wie sich seither herausgestellt hat. Wissenschaftler entzifferten nun den dritten menschlichen Erbgutträger nahezu vollständig: das Chromosom 20, das eine Schlüsselfunktion für mehrere Krankheiten einnimmt.  [mehr...]
20.12.
12:40

Lebensbausteine in Asteroiden nachgewiesen
Die Theorie, dass das Leben auf der Erde - oder wenigsten die Vorläufersubstanzen dazu - aus dem All kam, erhält neue Nahrung. Wie NASA-Wissenschaftler in der neuen Ausgabe von "Nature" berichten, fanden sich in zwei Meteoritenproben zuckerähnliche Substanzen. [mehr...]
19.12.
20:00
Mit perlendem Sekt geht Alkohol schneller ins Blut
Ein Test zur rechten Zeit: "Champagner-Perlen steigen sofort in den Kopf", sagen einige Menschen. Und sie haben recht. Allerdings gehen nicht die Kohlensäurebläschen, sondern der Alkohol ins Blut und mindert das Wahrnehmungsvermögen. Dies geschieht jedoch umso schneller, je stärker der Champagner schäumt. [mehr...]
19.12.
17:50
Spitzenforscher als IMBA-Direktor
Der Molekularbiologe Josef Penninger wird Direktor des neuen Instituts für Molekulare Biotechnologie in Wien (IMBA), gegründet auf Basis einer Forschungskooperation aus Österreichischer Akademie der Wissenschaften (ÖAW), Institut für Molekulare Biologie (IMP) und Boehringer Ingelheim. [mehr...]
19.12.
15:00
Vollblüter mit klaren Verwandtschaftsverhältnissen
Dass der Englische Vollblüter, eine von Menschen für den Rennsport gezüchtete Pferderasse, von einigen wenigen Hengsten abstammt, war bekannt. Nun beweist eine Studie, dass mehr als 95 Prozent aller heute lebenden Tiere auf einen einzigen Hengst zurückzuführen sind. [mehr...]
18.12.
18:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick