Suche Sie haben nach "Technologie" gesucht.
Es wurden 1966 Stories gefunden (511 bis 520 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
"Nanotechnologie" ermöglichte Damaszener-Schwerter
Damaszener Stahl gilt als besonders hart und fest. Schwerter mit besonders scharfen Klingen aus diesem Material benutzten arabische Krieger gerne in ihrem Kampf gegen die Kreuzritter. Deutsche Physiker haben nun herausgefunden, dass das Geheimnis des Stahls in einer Art Nanotechnologie liegt - obwohl die noch lange nicht bekannt war. [mehr...]
16.11.
17:10
Sicherheitsstrategie für Nano-Forschung gefordert
Eine Sicherheitsstrategie für die Nano-Forschung fordern prominente Experten: Ohne fundierte Aussagen über tatsächliche oder behauptete Gefahren der Technologie drohen Verzögerungen bei der Forschung. [mehr...]
16.11.
08:40
Ressourcen: Auch trotz neuer Technologien knapp
Die technische Optimierung wird keinen Ausweg bieten: Energie-Ressourcen wie auch andere Ressourcen werden immer knapper, berichtet ein Forscher anlässlich eines Symposiums in Wien. [mehr...]
15.11.
11:50
Warum Knochen selten brechen
Knochen sind extrem stabil und dennoch verformbar. Deutsche Forscher haben nun herausgefunden, warum: Knochen sind hierarchisch aufgebaut und können so von außen wirkende Kräfte ideal verteilen. Die Verformung der Knochen läuft eher auf der makroskopischen Ebene ab, für die nötige Stabilität sorgen hingegen die mikroskopischen Bauteile. [mehr...]
14.11.
12:10

Hightech-Oberflächen töten Viren und Bakterien
Ein Überzug aus mikroskopisch feinen Stacheln könnte künftig zahlreiche Oberflächen von Viren und Bakterien frei halten: Die Keime werden an den Spitzen regelrecht zerrissen. [mehr...]
14.11.
08:30
"Blue Gene/L" bleibt schnellster Computer
Der IBM-Supercomputer "Blue Gene/L" führt zum fünften Mal in Folge die Weltrangliste der schnellsten Rechner an. Seine Leistung: 280,6 Billionen Teraflops pro Sekunde. 
[Mehr dazu in futurezone.ORF.at]
13.11.
16:10
Forscher warnen vor Nanoteilchen in der Umwelt
Nanopartikel haben zum Teil sensationelle Eigenschaften, sie können etwa Oberflächen gegen Schmutz und Nässe versiegeln. Doch Wiener Forscher warnen nun vor einem ungehemmten Einsatz. [mehr...]
13.11.
12:20
Angela Belcher - Forscherin des Jahres 2006
Angela Belcher vom Massachusetts Institute of Technology (MIT) wurde von den Herausgebern der Zeitschrift "Scientific American" zur Forscherin des Jahres 2006 gewählt. Die Auszeichnung erhält die Wissenschaftlerin für ihre Entwicklung gentechnisch veränderter Viren, die sich für die Nanotechnologie einsetzten lassen. [mehr...]
10.11.
16:30
Google gewinnt Wettbewerb von Übersetzer-Software
Computergenerierte Übersetzungen sind bisher vor allem eines: ungenau und im besten Falle komisch. Bei einem Wettbewerb verschiedener Methoden hat nun eine Technik gewonnen, die von Google verwendet wird und als besonders zukunftsweisend gilt. Das Besondere: Ihre Hersteller haben von den beteiligten Sprachen keine Ahnung. Die Software beruht auf Textvergleichen. [mehr...]
09.11.
08:30
Austrian Aerospace baut Container für US-Satelliten
Die österreichische Firma Austrian Aerospace (AAE) baut einen speziellen Transport-Container, in dem Reinraum-Bedingungen hergestellt werden können. Auftraggeber ist der US-Satellitenhersteller Space Systems/Loral. [mehr...]
08.11.
12:40
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick