Suche Sie haben nach "Leben" gesucht.
Es wurden 5318 Stories gefunden (1041 bis 1050 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Bild: dpa
Forscher entzifferten Erbgut des Weins
Forscher haben erstmals einen Entwurf für das Erbgut der Weinrebe vorgestellt. Das Ergebnis könnte helfen, schädlingsresistente Weinsorten zu züchten, ohne Geschmackseinbußen hinzunehmen. [mehr...]
27.08.
12:30
Krabben-Duell: Kein Bonus für Linkshänder
Wie beim Menschen gibt es auch bei Winkerkrabben solche, die Kämpfe entweder in Rechts- oder in Linksauslage bestreiten. Biologen haben nun untersucht, ob die seltenen Linkshänder für ihre Artgenossen besonders unangenehme Gegner sind. [mehr...]
24.08.
12:20
Wie man den eigenen Körper verlässt
Außerkörperliche Wahrnehmungen lassen sich künstlich herstellen: Täuscht man Probanden mit Hilfe einer Videobrille über die Lage des eigenen Körpers, stellen sich Empfindungen ein, wie sie etwa von Schlaganfallopfern, Drogenkranken, Epileptikern und bei Nahtoderlebnissen berichtet werden. [mehr...]
24.08.
08:40
Neues Gen mögliche Ursache für Unfruchtbarkeit
Eine Innsbrucker Forscherin hat gemeinsam mit US-amerikanischen Kollegen eine mögliche Ursache für Unfruchtbarkeit entdeckt: Es handelt sich dabei um einen Erbfaktor mit dem Namen "CHD1". [mehr...]
23.08.
20:40
Panda-Junges in Schönbrunn geboren
Sensation im Tiergarten Schönbrunn: Der langerwartete Nachwuchs bei den Pandabären ist nun endlich da. Heute hat das Weibchen Yang Yang ein Junges geboren.  
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
23.08.
11:30
Bild: APA
Vetozentrum im Hirn entdeckt
Ein deutsch-britisches Forscherteam hat ein Hirnzentrum für Selbstkontrolle entdeckt. Damit kann ein Mensch eine Tat zurückzuhalten, obwohl er sich zunächst impulsiv dafür entschieden hatte.  [mehr...]
22.08.
15:40
Bild: APA
Überträger des Marburg-Virus entdeckt
Nach jahrzehntelanger Suche hat man nun einen Überträger des Marburg-Virus gefunden: der Nilflughund, eine Fledermausart. Die vom Virus ausgelöste Krankheit, das Marburg-Fieber, endet in vielen Fällen tödlich. [mehr...]
22.08.
14:00
Wie kommen Sardinen in den Gardasee?
In der aktuellen Folge der Serie "Ask Your Scientist" beschäftigen wir uns mit den Lebensbedingungen im Süß- und Salzwasser. Konkret geht es um die Frage, wie sich eine Sardinenart im Gardasee etablieren konnte. [mehr...]
22.08.
11:30
Wie schnell T-Rex und Co. laufen konnten
Britische Biologen haben die Sprintqualitäten einiger Saurier aus dem Film "Jurassic Park" berechnet. Zwei Ergebnisse der Studie: T-Rex dürfte kein überragender Läufer gewesen sein - er war auf der Kurzstrecke kaum schneller als ein Mensch. Spitzenwerte ergab die Studie indes für die hühnergroßen Saurier der Gattung Compsognathus: Sie erreichten offenbar Geschwindigkeiten von bis zu 64 Kilometern pro Stunde [mehr...]
22.08.
08:30
Hornmilbe: Blind, winzig - und das stärkste Tier der Welt
Das stärkste Tier der Welt ist eine blinde Hornmilbe - gemessen an ihrer Körpergröße von unter einem Millimeter. Das Spinnentier kann fast das 1.200-fache seines eigenen Körpergewichts halten. [mehr...]
21.08.
15:40
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick