Suche Sie haben nach "Kosmos" gesucht.
Es wurden 1922 Stories gefunden (971 bis 980 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Bild: NASA
Neuer Saturn-Ring entdeckt
Britische Wissenschaftler haben einen neuen Ring um den Saturn entdeckt. Der Ring ist auf Bildern zu sehen, die von der Raumsonde "Cassini" aus der Umlaufbahn des Planeten zur Erde gesendet wurden. [mehr...]
10.09.
09:30
Wodurch entstehen Eiszeiten?
Im Laufe der Erdgeschichte traten immer wieder Perioden auf, die von niedrigen Temperaturen, zunehmenden Niederschlägen und großflächigen Vereisungen geprägt waren. Diese Eis- oder Kaltzeiten gingen mit globalen klimatischen Veränderungen einher. Was aber löst eigentlich solche Änderungen aus? [mehr...]
09.09.
13:30
Nach dem Scheitern der Sonnenwindmission "Genesis"
Die NASA-Mission "Genesis" zum Einfangen des Sonnenwindes sollte ein weiterer Meilenstein der Weltraumforschung werden: wie die "Cassini"-Sonde, die in diesem Sommer atemberaubende Bilder vom Saturn lieferte, oder die beiden Mars-Roboter "Opportunity" und "Spirit", die seit Anfang des Jahres emsig auf dem Mars arbeiten. Stattdessen landet das Sonnenwind-Projekt nun in der Rubrik "spektakulär gescheitert". [mehr...]
09.09.
11:30
NASA-Kapsel mit Sonnenwindpartikeln abgestürzt
Eine NASA-Kapsel mit Sonnenwindpartikeln (Mission "Genesis"), die in einer spektakulären Aktion über dem US-Staat Utah in der Luft aufgefangen werden sollte, ist abgestürzt. Die Fallschirme, die den Fall der 210 Kilogramm schweren Kapsel zur Erde abbremsen sollten, hatten sich nicht geöffnet. [mehr...]
08.09.
19:00

ESA-Forscher will DNA-Bibliothek auf dem Mond
Ein hochrangiger Wissenschaftler der Europäischen Raumfahrtagentur (ESA) will auf dem Mond eine Art DNA-Bibliothek anlegen - mit menschlichem sowie dem Erbgut möglichst vieler Tier- und Pflanzenarten. [mehr...]
08.09.
10:10
Geplantes Hollywood-Ende für Mission "Genesis"
Vor drei Jahren hat die Weltraummission "Genesis" begonnen. Seither hat die NASA-Sonde Partikel des Sonnenwindes eingesammelt, die Aufschluss geben sollen über die Entstehung unseres Sonnensystems. Nun steht der - dramatische - Abschluss der Mission bevor: Mit zwei von Hollywood-Stuntmen pilotierten Hubschraubern soll die Kapsel der Sonde aufgefangen werden, während sie an einem Fallschirm auf die Erde schwebt. [mehr...]
07.09.
15:20
Astrophysiker Rees über die Herkunft des Menschen
Wenn man zehntausend Menschen zufällig auswählt, so ist es wahrscheinlich, dass 9.999 von ihnen eines gemeinsam haben: Sie arbeiten auf der Erdoberfläche und interessieren sich vor allem für Dinge, die mit ihr zu tun haben. Der Zehntausendste aber interessiert sich für ganz andere Dinge. Martin Rees ist einer davon - er ist Astronom. Mit dieser kleinen Geschichte begann der mehrfach preisgekrönte Forscher von der University of Cambridge seine Rede anlässlich der diesjährigen Alpbacher Technologiegespräche. [mehr...]
03.09.
17:00
Suche nach "Aliens": Flaschenpost statt Radiosignale
Will man in Kontakt mit außerirdischen Lebensformen treten, sollte man besser ein Päckchen schicken statt Radiosignale auszusenden, meinen zwei US-Wissenschaftler. Der Gedanke ist zwar nicht neu, doch die Forscher haben nun erstmals die Effizienz beider Kommunikationsformen berechnet. Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass der Erstkontakt mit "Aliens" via Flaschenpost durchs All am wirkungsvollsten wäre. [mehr...]
02.09.
16:30

Neue Klasse von Exoplaneten entdeckt
"Planeten-Jäger" der US-Weltraumbehörde NASA haben eine neue Klasse von so genannten extrasolaren Planeten (Exoplaneten) außerhalb unseres Sonnensystems entdeckt. Diese sind etwa 30 Lichtjahre entfernt. [mehr...]
01.09.
10:10

Broker nimmt Wetten zum Thema Wissenschaft an
Wissenschafts-Freaks können künftig zu ausgefallenen Themen Wetten abschließen. Das Wettbüro Ladbrokes akzeptiert ab sofort Einsätze zu fünf wissenschaftlichen Rätseln, die bis 2010 geklärt werden könnten. [mehr...]
27.08.
11:50
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick