Suche Sie haben nach "Kosmos" gesucht.
Es wurden 1922 Stories gefunden (1581 bis 1590 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Das neue Planetarium im Wiener Prater
Das Planetarium im Wiener Prater wird derzeit vollkommen umgebaut. Nach seiner Fertigstellung im kommenden Frühjahr erwartet die Besucher eines der modernsten Planetarien der Welt. Das Besondere daran ist die weltweit einzigartige Kombination verschiedener Technologien. [mehr...]
21.12.
18:00
Jahresrückblick der Astronomie, Teil 2
Das Jahr 2001 war voll bedeutender Forschungsergebnisse in der Astronomie. Im zweiten Teil des Jahresrückblicks von science.orf.at stehen neue Erkenntnisse zur Entstehung von Sternen, die kosmische Hintergrundstrahlung und die Einführung neuer Techniken bei den Weltraum-Teleskopen im Mittelpunkt. [mehr...]
21.12.
16:40
2001: Astronomische Odyssee im Weltraum
Das abgelaufene Jahr brachte eine Reihe wichtiger und interessanter astronomischer Forschungsergebnisse. Von der Lösung des Neutrinoproblems über die Entdeckung echter und vermeintlicher Planeten bis zu neuen Erkenntnissen zur Dunklen Materie reicht das Astronomiejahr 2001. [mehr...]
21.12.
16:40
NASA muss sparen
Die US-Raumfahrtbehörde NASA kann die geplante Vergrößerung der Internationalen Raumstation ISS nicht durchführen. Die internationalen Partner der NASA haben sich gegen einen Baustopp ausgesprochen, da dadurch ihre Chancen geschmälert werden, dass ihre Wissenschaftler in der Station arbeiten können. [mehr...]
21.12.
09:20

Lebensbausteine in Asteroiden nachgewiesen
Die Theorie, dass das Leben auf der Erde - oder wenigsten die Vorläufersubstanzen dazu - aus dem All kam, erhält neue Nahrung. Wie NASA-Wissenschaftler in der neuen Ausgabe von "Nature" berichten, fanden sich in zwei Meteoritenproben zuckerähnliche Substanzen. [mehr...]
19.12.
20:00

US-Shuttle Endeavour auf dem Heimweg
Das US-Shuttle Endeavour ist nach dem Abdocken von der Internationalen Raumstation ISS auf dem Rückflug zur Erde. Die Landung auf dem Weltraumbahnhof in Cape Canaveral (Florida) ist für Montag 18.55 MEZ geplant. [mehr...]
17.12.
10:00
ARC-Award für Satelliten-Triebwerk
Um die Weiten des Alls erkunden zu können, braucht man Triebwerke, die mit geringer Schubkraft weite Strecken bewältigen und mit hoher Präzision steuerbar sind. Dem Wiener Wissenschaftler Martin Tajmar ist es gelungen, dieses Triebwerk zu entwickeln. Er erhält dafür den ARC-Award der Austrian Research Centers. [mehr...]
14.12.
16:00

Geheimnis der "schwarzen Aurora" gelüftet
Wissenschaftler haben mit Hilfe der Daten von vier ESA-Raumsonden das Geheimnis der "schwarzen Aurora" gelüftet, einer mit dem Nordlicht eng verwandten Himmelserscheinung.  [mehr...]
11.12.
16:40

Tauwetter auf dem Mars als Anzeichen für Klimawandel?
Schnee ist nicht nur auf der Erde ein Merkmal für die kalte Jahreszeit: Auch auf dem Mars, unserem Nachbarplaneten, glitzert auf weiten Teilen der Oberfläche im Winterhalbjahr eine weiße Schneedecke. Amerikanische Astronomen haben jetzt allerdings ein rasantes "Abschmelzen" des Mars-Schnees beobachtet, das Anzeichen eines Klimawandels auf dem Roten Planeten sein könnte. [mehr...]
06.12.
19:00
Dunkle Materie in unserer Galaxie entdeckt
Schon länger vermuten Astronomen im Universum große Ansammlungen so genannter dunkler, nicht sichtbarer Materie. Jetzt ist es Wissenschaftlern erstmals gelungen, direkte Hinweise auf dunkle Materie in unserer Milchstraße nachzuweisen. [mehr...]
06.12.
15:40
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick