Suche Sie haben nach "Leben" gesucht.
Es wurden 5318 Stories gefunden (2261 bis 2270 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Studie: Gutes Zeugnis für Gentech-Reis
Der Einsatz von genmanipuliertem Reis, der gegen Insekten resistent ist, hat laut einer Studie in China zu einem deutlich geringeren Einsatz von Pestiziden, besserem Ertrag und gesünderen Bauern geführt.  [mehr...]
29.04.
09:20
US-Forscher fanden "ausgestorbene" Spechte
US-Vogelkundler haben eine Spechtart wieder entdeckt, die seit Jahrzehnten als ausgestorben galt. Wenigstens acht Mal sind im US-Bundesstaat Arkansas wieder Elfenbeinspechte gesichtet worden. [mehr...]
28.04.
17:30
Eisbären-Zählung in Spitzbergen erfasst 3.000 Tiere
Bei einer Eisbären-Zählung durch das norwegische Polarinstitut im Großraum Spitzbergen wurden nur 3.000 Tiere erfasst. Forscher schätzen, dass es in der gesamten Arktis nur noch 25.000 Tiere gibt. [mehr...]
28.04.
12:00
Pferd in den USA geklont
Forscher aus Frankreich und den USA haben erfolgreich ein Pferd geklont: "Paris Texas" ist das erste in Nordamerika geklonte Pferd, in Europa sind derartige Experimente bereits zuvor gelungen. [mehr...]
28.04.
08:50

US-Akademie: Richtlinien für Stammzellenforschung
Die "National Academy of Sciences" der USA hat umfangreiche Richtlinien für die Stammzellenforschung herausgegeben. Diese legen eine freiwillige Selbstverpflichtung nahe. [mehr...]
27.04.
15:50
Internationaler Botanischer Kongress im Juli in Wien
Der XVII. Internationale Botanikerkongress findet vom 17. bis 23. Juli 2005 im Austria Center Vienna statt. Nach genau hundert Jahren treffen sich die Pflanzenwissenschaftler wieder in Wien. [mehr...]
27.04.
13:10
17.000 Jahre alter Ur-Elefant in Kolumbien entdeckt
Forscher haben in Kolumbien einen 17.000 Jahre alten Ur-Elefanten entdeckt. Das kolumbianische Paläontologen-Team machte den für Fund in der Ortschaft Tocaima nahe der Hauptstadt Bogotá. [mehr...]
26.04.
16:20
Die Gedankenlesemaschine
Einst reine Fiktion, nun an der Schwelle zur Realität: Gedankenlesen durch eine Maschine. Japanische Forscher haben mittels bildgebender Verfahren Hirnsignale entschlüsselt, die bei einfachen visuellen Wahrnehmungen auftreten. Damit kann nicht nur vorhergesagt werden, was ein Mensch sieht, sondern auch, was er gerade sehen will. [mehr...]
26.04.
15:40
Tierschützer besetzten Lorenz-Forschungsstelle
Tierschützer haben die Konrad-Lorenz-Forschungsstelle in Grünau (Oberösterreich) wegen eines bevorstehenden chirurgischen Eingriffs an fünf Graugänsen besetzt. 
[Mehr in oesterreich.ORF.at]
26.04.
15:10
Kurzlebigstes Wirbeltier wird nur 59 Tage alt
Das bisher kurzlebigste Wirbeltier ist ein kleiner Korallenfisch: Der nur elf bis 20 Millimeter lange Vertreter der Grundeln lebt am australischen Great Barrier Reef und wird maximal 59 Tage alt. [mehr...]
25.04.
18:00
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick