Suche Sie haben nach "Leben" gesucht.
Es wurden 5318 Stories gefunden (3751 bis 3760 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 

Pflanzlicher "Staubsauger" für Schwermetalle
Bestimmte Pflanzen haben die Eigenschaft, giftige Schwermetalle aus dem Boden zu "saugen" - eine elegante Lösung, um sie zu bekämpfen. Die Gen-Struktur der Pflanzen haben Forscher nun analysiert. [mehr...]
10.12.
08:40
Bild: TU Wien
Radiologie: Rechner erkennt rheumatische Gelenke
Forscher der TU Wien erleichtern mit einem neuen Bilderkennungsverfahren die Rheumatherapie: Der Rechner erkennt dabei automatisch kranke Gelenke. 
[Mehr dazu in www.innovatives-oesterreich.at]
09.12.
16:20
Bild: Photodisc
Umweltfreundlicher Bio-Kunstschnee fällt wie echter
Eine neue Art von biologisch abbaubarem Bio-Kunstschnee soll die ansonsten bei Film und Theater übliche weiße Pracht aus Kunststoff ablösen - und zudem die echten Schneekristalle fast perfekt imitieren. [mehr...]
09.12.
15:20

Trick hilft Streptokokken bei "Nahrungsaufnahme"
Wie sich krankheitserregende Streptokokken, natürliche Bewohner der Schleimhäute, dem Nahrungsangebot ihres Wirts anpassen, haben Forscher nun untersucht - und einen "genetischen Trick" der Bakterien entdeckt. [mehr...]
09.12.
12:00
Gesunde Tiere durch Kräuter und Karotten
An der Veterinärmedizinischen Universität Wien werden Schweine, Kühe, Pferde und Hühner mit Kräutern und Karotten gegen Krankheiten geschützt. Die Fütterungsversuche sollen zeigen, dass es einen natürlichen Ersatz für Antibiotika als Leistungsförderer gibt. Zum Teil finden die Pflanzenstoffe schon seit Jahren ihre Anwendung in der Humanmedizin - als so genannte Phytopharmaka. Bald könnten sie verstärkt auch in der Tierzucht eingesetzt werden. [mehr...]
05.12.
13:30
Maus-Genom nahezu komplett entziffert
Das Erbgut der Maus ist nahezu vollständig entziffert. Mit der Veröffentlichung der Daten ist ein weiterer Meilenstein in der Geschichte der Gentechnik gelungen. Aus forschungspolitischer Sicht, da es sich um öffentlich zugängliche Informationen handelt. Und aus wissenschaftlicher, weil das Verständnis des Modellorganismus Maus neue Möglichkeiten im Kampf gegen Krankheiten wie Krebs, Alzheimer oder Parkinson verspricht. Der Schluss der Forscher: Menschen und Mäuse haben mehr gemeinsam, als man auf den ersten Blick annehmen könnte. [mehr...]
04.12.
20:00
Kontroverse Theorie zur Entstehung von Leben
Bislang gibt es zwar Hunderte von Theorien zur Entstehung des Lebens auf der Erde - die meisten jedoch haben einen Ansatz miteinander gemein: Sie gehen zunächst von "Lebensbausteinen" aus, erst dann haben sich Zellen entwickelt. Diesen Ansatz stellt eine kontroversielle neue Theorie nun auf den Kopf. Demnach ist zunächst die Zelle entstanden, erst dann kamen die Bausteine des Lebens. Ursprungsort sollen - vor Milliarden von Jahren - heiße Quellen am Meeresboden gewesen sein. [mehr...]
04.12.
16:40

Biomedizin: Europäischer Kongress in Wien
Die Welt der Biomedizin-Technik: Von Zellkulturen bis zu Laser-Verfahren, Operationsrobotern und völlig neuen Theorien über das Funktionieren von Zellen. Am Mittwoch begann im Austria Center Vienna die "European Medical and Biological Engineering Conference". [mehr...]
04.12.
15:40

Magnetische Stimulation steigert Hirnleistung
Forschern gelang der sensationelle Nachweis, dass die Leistung des Hirns mit technischen Hilfsmitteln gesteigert werden kann: Die magnetische Stimulation einer Hirnregion führt zu signifikant besserem Lösungsvermögen von Denkaufgaben. [mehr...]
04.12.
13:30
Fakten zu Acrylamid
Im Zusammenhang mit dem Krebs erregenden Stoff Acrylamid veröffentlicht das deutsche Bundesverbraucherministerium heute Ergebnisse und Konsequenzen aus rund 1000 Lebensmittel-Proben. Wie gefährlich ist Acrylamid in Lebensmitteln nun wirklich? Und wie entsteht es?  [mehr...]
04.12.
12:20
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick