Suche Sie haben nach "Technologie" gesucht.
Es wurden 1966 Stories gefunden (1191 bis 1200 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
USA: Uni-Ausbildung für Computerspiel-Entwickler
Die Entwicklung von Computerspielen wird in den USA zu einem eigenen Studienfach. An der Southern Methodist University in Dallas ist ein Institut für die Herstellung von Videospielen gegründet worden. [mehr...]
03.06.
10:00
Diskussion um "Technik als Religionsersatz"
Haben die modernen Technologien die "Allmacht Gottes" längst abgelöst? Wie ähnlich oder doch unterschiedlich sind Technik und Religion in ihrem Anspruch und in ihrer Wirklichkeit? Diesen Fragen gingen Vertreter aus Wissenschaft, Kirche und Politik am Mittwoch abend im Wiener Tech Gate nach. Der Technik-Experte Erich Prem berichtet über die Veranstaltung. [mehr...]
28.05.
18:50

Galileo: Erster Start vermutlich September 2005
Die Planungen für das nun auf politischer Ebene abgesegnete europäische Satellitensystem Galileo laufen bereits seit Jahren auf Hochtouren, der Start des ersten Satelliten könnte nun im September 2005 erfolgen. [mehr...]
27.05.
18:30
EU-Forschungsminister: Grünes Licht für Galileo
Die EU-Forschungsminister haben am Montag in Paris grünes Licht für die Entwicklung des
Satelliten-Navigations-Systems Galileo gegeben. Die Kosten belaufen sich auf 1,1 Milliarden Euro. [mehr...]
26.05.
18:00

Die "Mechano-Chemie" als neue Disziplin
Eine neue Disziplin soll die Lücke zwischen Chemie und Nanophysik schließen: Die "Mechano-Chemie" versucht sich am Einsatz mechanischer Kraft - als Energiequelle
für chemische Anwendungen. [mehr...]
26.05.
15:50
Bild: APA
MIT-Forscher Hermann Haus verstorben
Der international renommierte Nachrichtentechniker österreichischer Abstammung, Hermann A. Haus ist tot. Der Forscher arbeitete seit 1954 am weltberühmten Massachusetts Institute of Technology (MIT). [mehr...]
26.05.
12:20
Linzer Informatiker entwickeln die "Digitale Aura"
"Matrix Reloaded" - der Nachfolger des Kassenschlagers "Matrix" - läuft ab Freitag in den österreichischen Kinos. Das Szenario: Eine computergenerierte Welt, von Maschinen abhängige Menschen und eine Realität, die nicht der physikalischen Wirklichkeit entspricht. Science Fiction? In Linz versuchen Informatiker, die digitale Zukunft zu verwirklichen, allerdings ohne die Nachteile der "Matrix" - sie entwickeln die "Digitale Aura". [mehr...]
23.05.
18:40
Weblogs: Ideal für selbstorganisiertes Lernen
Die Gegenwart und Zukunft von Weblogs - persönliche Online-Tagebücher mit einfacher Software - stehen im Mittelpunkt einer Konferenz in Wien. Der deutsche Medienpädagoge Sebastian Fiedler geht dabei der Frage nach, wie diese neuen Formen des "Personal Webpublishing" die Konzepte von Lehren und Lernen verändern können. Das Resumee seines Gastbeitrags: Weblogs sind ein ideales Werkzeug für selbstorganisiertes Lernen - wenn Lernen weniger als Weitergabe von kodifiziertem Wissen und mehr als Konversation und Bedeutungsstiftung der Lernenden verstanden wird. [mehr...]
23.05.
17:20

ÖH-Wahl: Internet-Testwahl an WU Wien ein Erfolg
Auf höheres Interesse als die "echte" Wahl zur Österreichischen HochschülerInnenschaft (ÖH) ist die parallel durchgeführte Internet-Testwahl an der Wirtschaftsuniversität (WU) Wien gestoßen. [mehr...]
22.05.
17:30
Von der DNA-Sequenz zum Impfstoff
Die Unterscheidung zwischen körperfremden und körpereigenen Substanzen ist eine der grundlegenden Aufgaben des Immunsystems. Ist die Differenzierung einmal gelungen, dann bleibt sie im molekularen Gedächtnis des Immunsystems gespeichert. Zwei österreichische Biotech-Firmen haben nun einen Weg gefunden, diese Informationen verfügbar zu machen: Damit lassen sich in kürzester Zeit jene Proteine von Krankheitserregern aufspüren, die als Impfstoffkandidaten in Frage kommen. [mehr...]
21.05.
12:00
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick