Suche Sie haben nach "Gesellschaft" gesucht.
Es wurden 4455 Stories gefunden (3611 bis 3620 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Studie: Krankheitsbekämpfung hilft Weltwirtschaft
Gäben die reichen Länder mehr Geld zur Bekämpfung von Krankheiten in der Dritten Welt aus, so könnte dies einer Studie zufolge nicht nur Millionen Leben retten, sondern auch der Weltwirtschaft zugute kommen. [mehr...]
20.12.
15:00
Genetische Ressourcen: Eine mexikanische Erfolgsgeschichte
Der Konflikt um genetische Ressourcen in Mexiko resultiert mitunter in Lösungen, die allen Beteiligten zugute kommen. Das illustriert das Abkommen zwischen vier Gemeinden im mexikanischen Staat Oaxaca und dem Biotech-Konzern Novartis. [mehr...]
20.12.
13:00
Mädchen lernen Gewalt in der Schule
Eine in Wien durchgeführte Langzeitstudie hat das Phänomen der Gewalt an Schulen untersucht. Ein Ergebnis: Sind Mädchen zu Beginn des Schuljahres noch weniger aggressiv als Burschen, so sind zum Ende hin keine Unterschiede mehr feststellbar. [mehr...]
20.12.
09:10
EU-Politik: National Egoismen oder Europäische Visionen?
Der europäische Rat in Laeken hat es wieder gezeigt: Verhandlungen im Rahmen der Europäischen Union sind meist geprägt von nationalen Egoismen - oft aber ist das Endergebnis trotzdem ein weiterer Schritt zu einem vereinten Europa. Die von den einzelnen Ländern im Laufe der Verhandlungen angewandten Strategien und Taktiken unterscheiden sich dabei teils beträchtlich. [mehr...]
19.12.
12:30
Österreichs Schüler sind "Lesemuffel"
Österreichs Schülern wurde laut der Anfang Dezember präsentierten PISA-Studie zwar hohe Lesekompetenz zugesprochen. Wie die am Sonntag veröffentlichten Details der Untersuchung allerdings zeigen, sind die heimischen Jugendlichen keineswegs begeisterte Leser. [mehr...]
17.12.
14:20

Wissenschaftler forscht über das Schenken
Friedrich Rost ist Pädagogikdozent an der Freien Universität Berlin und ein Geschenke-Spezialist der besonderen Art: Er hat über die Theorie des Schenkens promoviert und weiß, was Weihnachtseinkäufer falsch machen können. [mehr...]
16.12.
11:10
Helfer als Helden
Das Jahr der freiwilligen Helfer fordert in vielerlei Hinsicht zum Nachdenken heraus. Viele Wege führen zum Ziel, den Hilfsbedürftigen beizustehen. In der westlichen Konsumgesellschaft wird oft durch werbeträchtige Kampagnen mit Spendenaufrufen versucht Licht ins Dunkel menschlichen Elends zu bringen.  [mehr...]
14.12.
16:50
Behinderte beim Arzt - Die Theorie in der Praxis
Behinderte Menschen müssen oft um ihre Rechte kämpfen. Ob rollstuhlgerechte Bauweise oder Gebärdendolmetscher für Gerichtsverhandlungen mit Gehörlosen - die Stolpersteine für Menschen mit besonderen Bedürfnissen sind allgegenwärtig und oft nur schwer aus dem Weg zu räumen. Extrem belastend sind zusätzlich die "menschlichen Ausrutscher" der Umwelt, im speziellen die der Mediziner.  [mehr...]
14.12.
16:40

"Stadtführer" Wien: Arisierung auf Österreichisch
Wer in der Nachkriegszeit arisierten Besitz zurückhaben wollte, musste selbst aktiv werden. Diese Tatsache belegt das neue Buch "Unser Wien - Arisierung auf Österreichisch" - ein Stadtführer der anderen Art. 
[Mehr dazu in ORF ON Kultur]
13.12.
18:20
Biotechnologie und Öffentlichkeit
In der Biotechnologie ist die Grundlagenforschung heute nur noch Beiwerk einer großtechnischen Wissensfabrikation. Diese unterwirft sich vorrangig den Ambitionen global disponierender Life Science-Konzerne, die in einem permanenten Wettlauf um Forschungsergebnisse, Anwendungen und Patente stehen. Dagegen steht jedoch immer wieder der "Störfaktor Öffentlichkeit", die öffentliche Meinung wird zum Machtfaktor im Konflikt zwischen Biotechnologie und Gesellschaft. [mehr...]
13.12.
18:00
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick