Suche Sie haben nach "Wissen und Bildung" gesucht.
Es wurden 6867 Stories gefunden (1651 bis 1660 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Literatur und Darwinsche Ästhetik im Gleichschritt
Schön ist, was Gesundheit signalisiert, lautet die zentrale These der so genannten Darwinschen Ästhetik. Ein US-Psychologe hat nun gezeigt, dass sich selbst Literatur und Dichtung in dieser Hinsicht interpretieren lassen.  [mehr...]
10.01.
08:30
Studiengebühren: Drei Arten der Unterstützung
Gemeinnützige Arbeit, Darlehen und Studienförderung - die neue Regierung hat sich auf drei Möglichkeiten der Unterstützung der Studierenden bei den Studiengebühren geeinigt. Alle Details sind aber noch nicht geklärt. [mehr...]
09.01.
15:50
Bild: APA
Johannes Hahn wird neuer Wissenschaftsminister
Neuer Wissenschaftsminister unter der rot-schwarzen Regierung wird überraschend der Wiener ÖVP-Landesparteichef Johannes Hahn. Das wurde am Dienstag nach dem Parteivorstand der ÖVP bekannt. Neutral bis positiv fallen die Reaktionen von Universitätsangehörigen und Forschern auf den neuen Wissenschaftsminister aus. [mehr...]
09.01.
13:50
Zukunft der Berufsbildung: Ungebildet, aber employabel?
Bei steigender Jugendarbeitslosigkeit reagiert die Politik gerne mit dem Ruf nach besserer Berufsbildung. Im Zentrum steht dabei seit einigen Jahren das Erlernen bestimmter "Skills", welche die "Employability" der Jugendlichen erhöhen sollen. Dass dieses Erlernen von Fähigkeiten, die kurzfristig die Nachfrage des Arbeitsmarkts befriedigen sollen, langfristig zum Eigentor werden kann, kritisierten Experten vor kurzem bei einer Tagung, wie die Bildungswissenschaftlerin Agnieszka Dzierzbicka in einem Gastbeitrag schreibt. [mehr...]
09.01.
08:30
"Plutoed": Wort des Jahres in den USA
Seit dem Vorjahr gilt der Pluto nicht mehr als Planet: Amerikanische Sprachwissenschaftler haben die Neuschöpfung "plutoed" in Anlehnung daran nun zum "Wort des Jahres 2006" gewählt. [mehr...]
08.01.
16:20
Studiengebühr-Einigung: Für ÖH "größter Unfug"
Die Pläne von SPÖ und ÖVP bei den Studiengebühren lösten eine Welle der Kritik aus: Als "größten anzunehmenden Unfug" bezeichnet die Österreichische HochschülerInnenschaft (ÖH) die Einigung. [mehr...]
08.01.
13:50
Erste Patente-Live-Auktion in Europa im Mai
Europaweit zum ersten Mal können Unternehmen, Hochschulen und Erfinder ungenutzte Patente bei einer Live-Auktion versteigern lassen. Die Lizenzen und Markenrechte werden nach US-Vorbild angeboten. [mehr...]
08.01.
13:00
Koalition: Keine Studiengebühr bei Sozialarbeit
Die Studenten an Hochschulen werden auch weiter Studiengebühren bezahlen müssen. Das Angebot von SPÖ und ÖVP an die Studenten: mit Sozialarbeit das Geld zurückzuverdienen. [mehr...]
08.01.
12:20
65. Geburtstag des "Pop-Physikers" Stephen Hawking
Eigentlich müsste Stephen Hawking schon seit vielen Jahren tot sein - gestorben ungefähr 1966, an den Folgen der Muskelschwäche ALS. Aber glücklicherweise haben sich die Ärzte, die dem jungen Studenten der Elite-Universität Cambridge ihre Prognose stellten, damals geirrt. Und so ist Hawking vier Jahrzehnte später immer noch am Leben: schwerstbehindert, aber zugleich der bekannteste Wissenschaftler der Welt. Am Montag (8. Jänner) wird der englische Astrophysiker und "Popstar" seiner Zunft 65 Jahre alt. [mehr...]
08.01.
08:30
Ö1 Kinderuni über Bildung, Wissen und Information
Bildung ist mehr als Wissen, und Wissen ist mehr als Information. Über die Unterschiede zwischen Bildung, Wissen und Information geht es bei der Ö1 Kinderuni, die am Sonntag zum ersten Mal gesendet wird. 
[Mehr dazu in oe1.ORF.at]
07.01.
12:00
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick