Suche Sie haben nach "Wissen und Bildung" gesucht.
Es wurden 6867 Stories gefunden (3571 bis 3580 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Auch Dinosaurier kümmerten sich um den Nachwuchs
Zwar kümmern sich die Nachkommen der Dinosaurier - Krokodile und Vögel - teils intensiv um den eigenen Nachwuchs. Doch wie ihre Vorfahren es damit hielten, ist vor allem aufgrund dürftiger Belege nicht bekannt. Verblüffende Fossilienfunde aus dem Nordosten Chinas zeigen nun zumindest für eine Art der urzeitlichen Echsen, dass die innige Brutpflege wohl dazu gehörte. [mehr...]
08.09.
12:30
KinderUni Graz ab 2. Oktober
Unter dem Motto "Kinder für Wissenschaft begeistern" eröffnet die KinderUni Graz am 2. Oktober 2004 ihre Pforten. Veranstaltet werden die Vorlesungen und Workshops von den Grazer Hochschulen. [mehr...]
08.09.
11:10
Bild: dpa
Analphabetismus: Immer noch ein Tabuthema
Noch immer ist Analphabetismus ein Tabuthema. Schätzungen zufolge könnten in Österreich bis zu eine halbe Million Menschen leben, die nicht schreiben und lesen können. Offizielle Zahlen gibt es keine. [mehr...]
07.09.
15:40
Bild: APA
Wikinger-Begräbnisstätte in England gefunden
Britische Archäologen haben laut BBC die erste Wikinger-Begräbnisstätte in Großbritannien mit den Überresten der Verstorbenen entdeckt. Vier Männern und zwei Frauen wurden demnach dort bestattet. [mehr...]
07.09.
13:40
Stereotype beeinflussen Wahrnehmung von Studien
Ob die Ergebnisse wissenschaftlicher Untersuchungen als glaubwürdig wahrgenommen werden, hängt auch von den eigenen Ansichten und Stereotypen ab. Männer sind demnach weniger geneigt, Auswirkungen der "gläsernen Decke" für Frauen in Unternehmen zu akzeptieren. [mehr...]
07.09.
12:20
Digitaler Grimm: Sprachbibel für jedermann
Das 32 Bände umfassende "Deutsche Wörterbuch" der Brüder Grimm ist ein Lexikon der Superlative. Jetzt ist es erstmals als günstige Sprachbibel für den Hausgebrauch auf CD-ROM erschienen. 
[Mehr dazu in ORF.at]
06.09.
16:40
Bild: dpa
Schottische Gedichte ins Wienerische übersetzt
Das Schottische ist, was die Vielfalt an Dialekten betrifft, durchaus mit dem Wienerischen vergleichbar. Im Rahmen eines FWF-Projektes übersetzt eine Wiener Anglistin derzeit schottische Gedichte ins Wienerische. [mehr...]
06.09.
15:40
Wissenschaft trifft Öffentlichkeit - aber wie?
Durch "Public Understanding of Science" - also ein besseres öffentliches Verstehen von Wissenschaft - wollte man in der Vergangenheit das Verhältnis von Wissenschaft und Öffentlichkeit verbessern. In zwei neuen Büchern dreht die Wissenschaftsforscherin Helga Nowotny mit einigen Kollegen den Spieß um: Sie setzen bei der Wissenschaft an und fordern die Produktion von "sozial robustem" Wissen. [mehr...]
06.09.
08:40
Face to Face: EASA-Konferenz in Wien
Das erste Mal findet die internationale Konferenz der SozialanthropologInnen in Wien statt. Unter dem Titel "Face to Face: connecting distance und proximity" diskutieren vom 8. bis 12. September mehr als 800 TeilnehmerInnen in über 70 Workshops unterschiedliche und manchmal widersprüchliche soziale Auswirkungen von Prozessen der Globalisierung. [mehr...]
03.09.
16:00
Offene Fragen: Von Sex und Schlaf bis zu Altern und Aliens
Ob Fortpflanzung oder Altern, Sinn des Schlafes oder mögliches außerirdisches Leben: Nach wie vor kann die Wissenschaft zu vielen Phänomenen des Lebens und offenen Fragen lediglich Hypothesen liefern. Die zehn wichtigsten unbeantworteten Fragen fasst nun ein Artikel im britischen Wissenschaftsmagazin "New Scientist" zusammen. Neben "klassischen" Problemen wie dem Beginn des Lebens auf der Erde findet sich etwa auch die Frage: Ist Intelligenz unvermeidlich? [mehr...]
03.09.
15:20
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick