Suche Sie haben nach "Leben" gesucht.
Es wurden 5318 Stories gefunden (4381 bis 4390 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 

Kein Beweis für "Ritualmord" an Ötzi
Der Wiener Anthropologe Horst Seidler, Vorsitzender des wissenschaftlichen Ötzi-Beirats, hat sich zur Theorie über einen "Ritualmord" am Eismann distanziert geäußert. Dafür gebe es keinen Beweis. [mehr...]
17.01.
12:20

Bakterien als Modell für außerirdisches Leben
In einer unterirdischen Quelle haben US-Forscher eine einzigartige Bakterienkolonie entdeckt, die als Modell für außerirdisches Leben dienen kann. Die Mikroorganismen existieren unter Bedingungen, wie sie auch unter der Oberfläche des Mars vermutet werden. [mehr...]
17.01.
09:00
Leben in Eis und Schnee
Tiere und Pflanzen weisen oft erstaunliche Fähigkeiten auf, die ihnen das Leben in ihrer Umgebung - zum Beispiel im Eis und Schnee der Antarktis oder des Hochgebirges - ermöglichen: Frostschutzmittel in den Adern oder Fortpflanzung ohne Partner sind nur einige Strategien, mit denen sich Lebewesen gegen die Kälte schützen. [mehr...]
16.01.
17:50
Optimismus bei Krebsimpfstoff
Ein Impfstoff, der den Körper dazu bringt, seinen Krebs selbst zu eliminieren - dieses Ideal verfolgen viele Forscher weltweit. Einer österreichischen Firma ist ein wesentlicher Schritt in diese Richtung gelungen. Der von ihr entwickelte Impfstoff wird bereits an Patienten getestet. [mehr...]
16.01.
15:50
Mit Isotopenanalyse gegen Weinpantscher
Mit wissenschaftlichem Know-how und feinster High-tech wollen Forscher von ARC Seibersdorf Research und der Universität für Bodenkultur (Boku) Wien Weinpantschern in Zukunft keine Chance mehr lassen. Mittels so genannter Isotopenanalysen können Zusätze - wie Wasser oder Zucker - aufgespürt werden.  [mehr...]
16.01.
12:50

Die Angst und das Serotonin
Mediziner untersuchen immer häufiger auch biologische Veränderungen bei psychisch Kranken. Die Ursachen für Angsterkrankungen sind im Gehirn zu orten. Vor allem die Serotonin-Dichte kann dabei Aufschlüsse geben.  [mehr...]
15.01.
16:00
Gen-Mutation macht aus Menschen "Milchtrinker"
Wenn Milch oder Milchprodukte zu schweren Verdauungsstörungen führen, so leiden Betroffene vermutlich unter der so genannten Laktose-Intoleranz. Verantwortlich dafür ist das Fehlen einer ganz bestimmten genetischen Information. Ein finnisch-amerikanisches Forscherteam hat nun die Erbgut-Mutation entdeckt, die aus Menschen "Milchtrinker" macht und deren Fehlen bei anderen zu schweren Beschwerden führen kann. [mehr...]
15.01.
09:00
Vitamin C als Medikamentenbote
Die medikamentöse Behandlung etlicher Erkrankungen wie Alzheimer und Epilepsie scheitert oft an der so genannten Blut-Hirn-Schranke: Nur wenige Wirkstoffe können diese Barriere überqueren. Allerdings hat man jetzt entdeckt, dass herkömmliches Vitamin C Komponenten enthält, die sich hervorragend als "Schlüssel" für diese Schranke im Gehirn eignen. [mehr...]
14.01.
15:10

'Elektronische Ohrmarke' für Nutztiere
Der Halbleiter-Hersteller Infineon hat eine "elektronische Ohrmarke" für Nutztiere entwickelt. Mittels des neuen Chip kann der Lebensweg von Rindern, Schweinen oder Schafen gespeichert und abgerufen werden. [mehr...]
14.01.
09:20

Homo Sapiens früh zu abstraktem Denken fähig
Der 'moderne' Mensch war weit früher als bislang gedacht zu abstraktem Denken fähig. Jetzt von Archäologen entdeckte fein geschliffene Knochenspitzen und Ockergestein mit geometrischen Figuren weisen auf bereits früh entwickelte kognitve Fähigkeiten hin. [mehr...]
12.01.
12:00
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick