Suche Sie haben nach "Kosmos" gesucht.
Es wurden 1922 Stories gefunden (1561 bis 1570 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Envisat - der Satellit der Superlative
Envisat ist der Name des neuen Flaggschiffes der Umweltforschung. Der Satellit der Superlative sollte eigentlich Ende Jänner 2002 starten. Doch zum wiederholten Mal wurde der Start verschoben: vorerst auf 1. März. [mehr...]
24.01.
17:50

Insekten sollen neues Bild vom Mars ermöglichen
Über den Mars könnten bald winzige Flugzeuge mit der Gewandtheit von Libellen und dem Sehvermögen von Bienen schwirren. Australische Wissenschaftler haben die Sinnesorgane verschiedener Insektenarten imitiert und neuartige Fluggeräte entwickelt. [mehr...]
22.01.
18:50

Jupiter legte Galileos Kameras lahm
Der Planet Jupiter hat der NASA-Raumsonde Galileo gegen Ende ihrer Mission einen Strich durch die Rechnung gemacht. Das kleine Raumfahrzeug konnte nach NASA-Angaben bei ihrem letzten Rendezvous mit dem Mond Io nicht die erhofften Aufnahmen machen. [mehr...]
18.01.
18:00
"Mikrosatelliten": HighTech aus Villach im All
Forschern einer Villacher Firma ist es gelungen, eine neue Technologie weltraumtauglich zu machen. Die Antriebsdüse für ein winziges Triebwerk, eine Entwicklung aus der Mikrosystemtechnik, soll im kommenden Mai ins All starten. [mehr...]
18.01.
17:50
Auf der Suche nach Schwarzen Löchern und Zusatzdimensionen
Physiker versuchen schon länger die Relativitätstheorie Einsteins und die Quantenphysik zu einer großen, alles erklärenden Theorie zu verbinden. Einige von ihnen gehen davon aus, dass diese Frage durch die Annahme von zusätzlichen Dimensionen zu unseren vier von Zeit und Raum gelöst werden kann. Mittels eines neuen Observatoriums wollen Physiker nun erste Spuren dieser Zusatzdimensionen entdecken, nämlich in Form winziger Schwarzer Löcher in unserer Atmosphäre. [mehr...]
16.01.
18:50

Raumsonde Galileo umrundet Io zum letzten Mal
Die Raumsonde Galileo, die seit 1995 den Planeten Jupiter umkreist, wird nach Angaben von US-Wissenschaftlern jetzt zum voraussichtlich letzten Mal an Io, einem der vier Jupiter-Monde, vorbei fliegen.  [mehr...]
16.01.
10:20

Erster Weltraum-Ausstieg der neuen ISS-Mannschaft
Mehr als einen Monat nach ihrem Einzug in die Internationale Raumstation ISS sind zwei Astronauten der neuen Langzeitbesatzung in der Nacht auf Dienstag zum ersten Mal in den Weltraum ausgestiegen. [mehr...]
15.01.
10:10

Galaxienausrichtung als Ursprungs-Hinweis
Haben Galaxien eine bevorzugte Ausrichtung? Weltweit versuchen drei Forscherteams, darunter Astrophysiker der Universität Innsbruck, Galaxien auf ihre Ausrichtung hin zu vermessen, um damit der Entstehung des Weltall näher zu kommen. [mehr...]
11.01.
18:00
Szenario einer Götterdämmerung
Astronomen versuchen schon länger mittels Modellen Wege zu ergründen, was genau mit der Erde passiert, wenn unsere Sonne ihren Wasserstoff verbrannt hat und verglüht. Jetzt gibt es erstmals Gelegenheit, dass anhand von Bebachtungen zu überprüfen. Denn Astronomen haben einen Planeten entdeckt, der einen sterbenden Stern umkreist. [mehr...]
11.01.
16:40
Rätselhafte Botschaft soll dechiffriert werden
Die Suche nach und Spekulation über außerirdisches Leben erfreut sich höchster Beliebtheit. Zwei kanadische Wissenschaftler haben nun eine Botschaft verfasst, die 2002 ins All gehen soll und als potentielle Empfänger extraterrestrische Intelligenz "anpeilt". Zuvor muss allerdings noch getestet werden, ob sich die Zeichen überhaupt entziffern lassen - zunächst einmal von anderen Erdenbewohner. [mehr...]
11.01.
16:10
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick