Suche Sie haben nach "Umwelt und Klima" gesucht.
Es wurden 2862 Stories gefunden (1291 bis 1300 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Entdecker des Treibhausgas-Effektes gestorben
Charles D. Keeling, der Entdecker des Treibhausgas-Effektes, ist im Alter von 77 Jahren gestorben. Schon 1955 begann der amerikanische Wissenschaftler, Daten über den Kohlendioxidgehalt in der Luft zu sammeln. [mehr...]
24.06.
09:10
WHO: Keine Gefahr durch Gentech-Pflanzen
Genetisch veränderte Lebensmittel stellen nach Einschätzung der Weltgesundheitsorganisation (WHO) keine Gefahr für den Menschen dar, heißt es in einer am Donnerstag in Genf veröffentlichten Studie. [mehr...]
23.06.
12:50
Satelliten sollen Lawinenrisiko einschätzen helfen
Durch Überwachung aus dem All soll künftig in der EU das Risiko von Naturkatastrophen im Alpenraum verringert werden. Dadurch könnten Erdrutsche, Lawinen und Überschwemmungen besser eingeschätzt werden. [mehr...]
21.06.
09:00
Streitfragen bei Tagung der Walfang-Kommission
Bei der Jahrestagung der Internationalen Walfang-Kommission geht es auch um die Fragen: Wie viele Wale gibt es - und wäre ein beschränkter, kommerzieller Walfang nicht vernünftiger als die jetzige Situation? [mehr...]
20.06.
16:00
Bild: APA
Japan will Fangquote für Wale mehr als verdoppeln
Japan will seine Fangquote von Zwergwalen für "wissenschaftliche Zwecke" mehr als verdoppeln. Gleichzeitig soll die Jagd auf als bedroht geltende Tiere wie Buckelwale ausgedehnt werden. [mehr...]
20.06.
08:40
Illegaler Handel gefährdet die letzten Orang-Utans
Der illegale Handel mit Orang-Utans gefährdet den Bestand dieser letzten Menschenaffen in Südostasien. Bis zu 1.100 Tiere werden jährlich auf Märkten in Indonsien verkauft, wo sie als Statussymbole gelten. [mehr...]
17.06.
14:40

Wüstenbildung bedroht eine Milliarde Menschen
Das Fortschreiten der Wüsten bedroht Gesundheit und Lebensunterhalt von mehr als einer Milliarde Menschen. Dies sagte UNO-Generalsekretär Kofi Annan zum heutigen Welttag gegen die Wüstenbildung. [mehr...]
17.06.
11:40
Sonnenstürme treiben Pottwale an die Nordseeküste
Sonnenstürme können Pottwale einer aktuellen Studie zufolge an die Strände treiben. Schon seit Jahrhunderten werden die großen Meeressäuger fehlgeleitet, wenn starke Sonnen-Eruptionen das Magnetfeld auf der Erde stören. [mehr...]
14.06.
11:30
Umweltbundesamt feiert 20-jähriges Bestehen
Feinstaub, Ozon, Gentechnik in der Landwirtschaft, bedrohte Tier- und Pflanzenarten - all diese Themen beschäftigen das Umweltbundesamt: Am Montag feierte es sein 20-jähriges Bestehen. [mehr...]
13.06.
18:10
Handel mit Kohlendioxid startet am 17. Juni
Der Handel mit Emissionszertifikaten für Kohlendioxid in Österreich wird am 17. Juni starten. Am 16. Juni sollen die Zertifikate für die betroffenen 210 Industrieanlagen in das Handelssystem eingespeist werden. [mehr...]
10.06.
15:20
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick