Suche Sie haben nach "Leben" gesucht.
Es wurden 5318 Stories gefunden (2641 bis 2650 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Alkoholismus und Depression: Gleiches Gen beteiligt
An einigen Formen von Alkoholismus und Depressionen ist nach Erkenntnis von US-Forschern dasselbe Gen beteiligt. Die Genetiker identifizierten das Gen auf Chromosom 7 im menschlichen Erbgut. [mehr...]
09.09.
11:40
Kopf- und Kleiderlaus sind verschiedene Arten
Die Frage juckt Zoologen seit fast zweieinhalb Jahrhunderten - nun wurde einer ihrer ältesten Streitfälle entschieden: Kopflaus und Kleiderlaus gehören zwei unterschiedlichen Arten an. [mehr...]
09.09.
09:20
Serbien: Evolution aus Schulbüchern gestrichen
Die serbische Bildungsministerin Ljiljana Colic hat die Darwinsche Evolutionstheorie zur Erklärung des Artenwandels aus dem Biologie-Lehrbuch für die achte Grundschulklasse streichen lassen. [mehr...]
08.09.
16:40
Diamanten als optimale Träger von Biosensoren
Eine neue Einsatzmöglichkeit für Diamanten - genau gesagt für hauchdünne Schichten von Diamanten - haben Forscher der Tiroler High-tech-Firma "r-BeSt coating Hartstoffbeschichtungs GmbH" in Steinach gemeinsam mit Kollegen der Technischen Universität München ausgearbeitet. Die Diamanten eignen sich nämlich auch hervorragend als Träger so genannter Bio-Sensoren. [mehr...]
08.09.
15:00
Neues Bild der Evolution: Der Ring des Lebens
In der Biologie stellt man Verwandtschaftsbeziehungen zwischen Arten gerne durch Stammbäume dar. Doch dieses Bild ist offenbar nicht immer zutreffend. Untersucht man die "Wurzeln" des Lebensbaumes mit den gängigen taxonomischen Methoden, erhält man äußerst widersprüchliche Ergebnisse. Zwei US-Forscher fanden nun heraus, warum das so ist: In den Urzeiten der Evolution existierte kein Baum, sondern vielmehr einen Ring des Lebens. [mehr...]
08.09.
15:00

ESA-Forscher will DNA-Bibliothek auf dem Mond
Ein hochrangiger Wissenschaftler der Europäischen Raumfahrtagentur (ESA) will auf dem Mond eine Art DNA-Bibliothek anlegen - mit menschlichem sowie dem Erbgut möglichst vieler Tier- und Pflanzenarten. [mehr...]
08.09.
10:10

Studie: Auch Papageien reden mit der Zunge
Dass Papageien recht sprachbegabte Vögel sind, ist bekannt. Niederländische Wissenschaftler haben nun herausgefunden, dass die Tiere auch mit Hilfe ihrer Zunge Laute modifizieren können. [mehr...]
07.09.
16:40
Unwirkliche Wirklichkeit: Die unbewussten Annahmen des Gehirns
Wie wir die Welt um uns wahrnehmen, ist nicht nur von den konkreten Sinneseindrücken abhängig: Unser Gehirn nutzt auch eine Menge unbewusster Vermutungen über die Beschaffenheit der Welt "da draußen". Ein Beispiel ist etwa die Annahme, dass Licht immer von oben kommt. Ein deutsch-britisches Forscherteam konnte nun zeigen, dass diese Hypothese nicht genetisch fixiert ist, sondern durch Erfahrung moduliert werden kann. [mehr...]
07.09.
15:30

Diskussion um Gentech-Verunreinigung bei Saatgut
Die EU-Kommission will am Mittwoch Vorschläge zur Kennzeichnung von gentechnisch verändertem Saatgut offiziell vorlegen. Damit soll die schon bestehende Regelung für Lebensmittel ergänzt werden. [mehr...]
07.09.
14:30
Bild: Photodisc
Forscher weisen Belastung durch US-Atomtests nach
Britische Wissenschaftler haben nach eigenen Angaben erstmals nachgewiesen, dass bereits wenige Tage nach den US-Atomwaffentests vor 50 Jahren in Nordwesteuropa geringfügiger radioaktiver Niederschlag gefallen ist. [mehr...]
07.09.
09:20
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick