Suche Sie haben nach "Wissen und Bildung" gesucht.
Es wurden 6867 Stories gefunden (3431 bis 3440 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Bologna-Prozess: Wohin führen die Uni-Reformen?
Die Bologna-Erklärung eint mittlerweile 40 europäische Länder: Ziel ist ein einheitliches Hochschulsystem, das zur Verbesserung des europäischen Wirtschaftsraums beiträgt. Dass "neoliberale Ökonomisierung" des Bildungssystems aber nicht die einzig mögliche Konsequenz des Bologna-Prozesses ist, meint die Hochschulforscherin Ada Pellert in einem Gastbeitrag. Unis, so ihre These, hätten nun auch die Chance, tief greifende didaktische Verbesserungen durchzuführen und die Studiengestaltung den Anforderungen der Massenausbildung anzupassen. [mehr...]
10.11.
16:10
Ausstellung über Simon von Stampfer an TU Wien
Unter anderem Messgeräte, Fernrohre, Karten und Dokumente des österreichischen Technik-Pionieres Simon von Stampfer werden in einer Ausstellung an der Technischen Universität (TU) Wien gezeigt. [mehr...]
10.11.
14:50
China: Grünes Licht für Technologiepark in Wien
Erfreuliches Ergebnis der jüngsten österreichischen Delegationsreisen ins Reich der Mitte: Die Volksrepublik China signalisiert grünes Licht für die Errichtung eines chinesischen Technologieparks in Wien. [mehr...]
10.11.
12:40
Kernfusionsreaktor ITER: Standort weiter offen
Die Europäische Union (EU) hat sich mit Japan Anfang November weiter nicht über den Standort des weltweit ersten Kernfusionsreaktors ITER einigen können.  [mehr...]
10.11.
12:10
Österreichs Wissenschaft fehlt Streitkultur
Nicht lauthals streiten, sondern es sich richten, lautet das - auch in der Wissenschaft bewährte - österreichische Erfolgsrezept. Trotzdem glauben viele Wissenschaftler, dass die Forschung von der Kontroverse und der Konkurrenz lebt. [mehr...]
09.11.
16:10
Der tschechische Blick auf Wien
Wenn Wien an seine Zeit als Hauptstadt der Monarchie zurückdenkt, dominiert meist das Bild eines pulsierenden Magneten, von dem alle Völker angezogen waren. Dass viele Tschechen einen anderen Eindruck hatten, zeigt die Bohemistin und Literaturwissenschaftlerin Christa Rothmeier in einem neuen Buch. [mehr...]
09.11.
13:30
Nationalrat: Schlagabtausch zur Lage der Unis
Einen klassischen Schlagabtausch zur Universitäts-Politik haben sich Dienstagvormittag die Nationalratsabgeordneten von Regierung und Opposition zu Beginn ihrer Plenarsitzung geliefert. [mehr...]
09.11.
12:50
Kriegsende 1945: Seniorenstudenten erinnern sich
In dem neuen Buch "Mutter, der Himmel brennt" erinnern sich Seniorenstudenten an das Kriegsende 1945. Gleichzeitig widmen sich Historiker grundsätzlich dem Thema "Autobiografisches Erinnern". [mehr...]
09.11.
12:10
Künstler baute für Antarktis-Forscher Bibliothek
Am 23. November fliegt der Kölner Künstler Lutz Fritsch mit den ersten 400 Büchern einer geplanten Bibliothek von 1.000 Bänden in die Antarktis. Ziel seiner Reise ist die deutsche Forschungsstation "Neumayer". [mehr...]
09.11.
11:10
Internet-Faksimile und Rüstungen aus dem Webshop
Unter dem Namen "Skriptorium" bietet ein neues Grazer Internet-Unternehmen ein internationales Sortiment bedeutender Faksimile-Ausgaben mittelalterlicher Handschriften an. [mehr...]
08.11.
13:10
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick