Suche Sie haben nach "Kosmos" gesucht.
Es wurden 1922 Stories gefunden (1361 bis 1370 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Bild:NASA
2003: Wettlauf zwischen ESA und NASA zum Mars
2003 beginnt ein Wettlauf zwischen den USA und Europa zum Roten Planeten: Sowohl die US-Raumfahrtbehörde NASA als auch die Europäische Weltraumorganisation ESA starten gegen Ende Mai eigene Missionen. [mehr...]
20.12.
13:30
Erste Bilder des hochenergetischen Universums
Integral, das Gammastrahlenobservatorium der Europäischen Weltraumorganisation (ESA), hat seine erste Bewährungsprobe bestanden: In Paris wurden erste Bilder des hochenergetischen Universums der Öffentlichkeit vorgestellt. Astronomen bezeichnen diese Anfangsbeobachtungen als "First-light"-Aufnahmen. Darunter sind beispielsweise Bilder einer gewaltigen Explosion: eines Gammastrahlenausbruches. [mehr...]
19.12.
14:10
Bild: NASA JPL
Wolken auf Saturns größtem Mond Titan entdeckt
In der Atmosphäre des größten Saturn-Mondes Titan gibt es tatsächlich Wolken. Die nahe dem Südpol entdeckten Formationen seien relativ kurzlebig und enthielten Methan, heißt es in einer neuen Studie. [mehr...]
18.12.
20:00

"Ariane-4"-Rakete bringt Satelliten in den Weltraum
Knapp eine Woche nach dem spektakulären Fehlstart einer europäischen "Ariane-5"-Trägerrakete hat ihre Vorgängerversion erfolgreich einen Telekommunikations-Satelliten ins Weltall gebracht. [mehr...]
18.12.
10:50
Grazer Weltraumsimulation international gefragt
Immer mehr internationale Forscher kommen zum Weltraumsimulationslabor in Graz, in dem Bedingungen wie im All hergestellt werden. Es soll nun für Studien über den Mars ausgebaut werden. [mehr...]
17.12.
15:40
Mikroorganismen aus der Stratosphäre
Stammt das Leben auf der Erde aus dem Weltall, wie es die Anhänger der "Panspermie-Theorie" annehmen? Oder ist die Evolution brav auf unserem Heimatplaneten abgelaufen - ohne Störung von "außen"? Die Frage ist noch lange nicht entschieden, neue Hinweise liefern nun drei im Labor isolierte Mikroorganismen: Sie stammen aus einer Luftprobe, die in der Stratosphäre - 41 Kilometer über der Erdoberfläche - entnommen wurden. [mehr...]
17.12.
15:10

Grazer bereiten Mars-Netlander vor
Grazer Astronomen arbeiten an einer Mission, die erstmals mehrere Landesonden gleichzeitig auf den Mars absetzen wird. "Netlander" (Start: 2007) wird Struktur, Magnetfeld und Atmosphäre des Mars erforschen. [mehr...]
16.12.
14:00

Wien: Zentrum der europäischen Weltraumpolitik
Wien wird das Zentrum der europäischen Weltraumpolitik. Die Europäische Weltraumorganisation ESA hat entschieden, das European Space Policy Institute (ESPI) in der österreichischen Bundeshauptstadt einzurichten. 
[Mehr dazu in www.innovatives-oesterreich.at]
13.12.
14:00
Unbekanntes organisches Material in Meteoriten
Eine bisher unbekannte Form von organischem Material wurde im kanadischen Tagish-Lake-Meteoriten identifiziert. Nach Angaben der Wissenschaftler stammt es aus einer Zeit lange vor der Entstehung der Erde. [mehr...]
13.12.
09:40
Pechsträhne in der Raumfahrt
Mittwochnacht erlebte die europäische Raumfahrt neuerlich einen spektakulären Fehlschlag. Nur drei Minuten nach dem Start vom Weltraumbahnhof Kourou in Französisch-Guyana war der Jungfernflug der neuen Trägerrakete Ariane 5 schon gescheitert. Die Rakete musste über dem Atlantik gesprengt werden. Ähnliches widerfuhr dem Kommunikationssatelliten Astra 1K am Dienstag: Die Weltraumfahrt scheint derzeit eine Pechsträhne zu erleben. [mehr...]
12.12.
13:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick