Suche Sie haben nach "Kosmos" gesucht.
Es wurden 1922 Stories gefunden (1381 bis 1390 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Gödel-Lectures über Zufall im Sonnensystem
Im Rahmen der Gödel-Lectures der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW) geht der Mathematiker Jacques Laskar den Fragen von Zufall und Chaos in unserem Sonnensystem nach. [mehr...]
25.11.
16:10
Bild: APA
US-Raumfähre Endeavour zur ISS gestartet
Die US-Raumfähre Endeavour ist Sonntag früh (01.50 Uhr MEZ) mit zweiwöchiger Verspätung ins All gestartet. Im Laufe des Montags wird sie die Internationale Weltraumstation ISS erreichen. [mehr...]
25.11.
09:20

Asteroiden-Einschläge: Doch seltener als gedacht?
Einschläge kleinerer Asteroiden sind möglicherweise seltener als angenommen. Objekte von etwa 50 Metern Durchmesser schlagen alle 1.000 Jahre auf der Erde ein, nicht wie bisher befürchtet alle 200 bis 300 Jahre. [mehr...]
21.11.
08:40
Wie Strahlung aus dem All die Erde beeinflusst
Das Wetter gilt den meisten als eine höchst irdische Angelegenheit - doch der Fortschritt in der Satellitentechnik hat in den vergangenen Jahren zu immer genaueren Daten aus dem Weltall geführt: Die Forschungsergebnisse der letzten Jahre belegen demnach zweifelsfrei, dass Strahlung aus dem All die Erde beeinflusst - und zwar stärker, als viele Experten bislang angenommen hatten. Dieses Phänomen wird umschrieben mit dem schlichten Namen "Weltraumwetter". [mehr...]
20.11.
18:00
Schwarze Löcher "im Doppelpack" entdeckt
Seit rund 200 Jahren existiert die Idee von Himmelskörpern, deren Masse so groß ist, dass nicht einmal Licht ihrer Anziehungskraft entkommen kann: Die Rede ist von Schwarzen Löchern, die mittlerweile nicht nur als Realität gelten, sondern auch beinahe täglich für neue Schlagzeilen sorgen. Besonders spektakuläre Bilder hat nun das Chandra X-Ray Telescope geliefert: Sie zeigen im Zentrum einer entfernten Galaxie gleich zwei Schwarze Löcher. [mehr...]
20.11.
12:40
Ein Schwarzes Loch rast durch die Milchstraße
Ein Schwarzes Loch, das mit großer Geschwindigkeit durch die Milchstraße rast, haben Astronomen mithilfe des Hubble Space Telescope entdeckt. Kurioserweise scheint das Himmelsobjekt dabei einen alternden Stern mit sich zu ziehen, dessen Masse langsam aber sicher von seinem Begleiter verschlungen wird. [mehr...]
19.11.
13:20

Leonidenschauer: 500 Sternschnuppen pro Stunde
In den kommenden Tagen wird wieder der so genannte Leonidenschauer zu sehen sein. Der Anblick von bis zu 500 Sternschnuppen pro Stunde wird das nächste Mal erst im Jahre 2099 möglich sein. [mehr...]
15.11.
18:40
Exotische Spiegelmaterie: "Parallel-Teilchen" im Universum?
Das Universum sollte grundsätzlich symmetrisch aufgebaut sein - schon seit den 50er Jahren weiß man allerdings, dass dem in manchem Detail nicht so ist. Einige Wissenschaftler versuchen, dieses "Ungleichgewicht" mit einer geheimnisvollen Materie zu erklären - der so genannten Spiegelmaterie. Beweise für die Existenz solcher "Parallel-Teilchen" wollen nun zwei Physiker auf Bildern eines Asteroiden entdeckt haben. [mehr...]
14.11.
18:00

Unbekannte Strukturen bei Sonnenflecken entdeckt
Auf den bisher schärfsten Aufnahmen der Sonne haben schwedische Forscher zuvor unbekannte Strukturen am Rand von Sonnenflecken entdeckt. Sie sind umrahmt von zahlreichen fadenförmigen Gasströmen. [mehr...]
14.11.
09:20

Schwarzes Loch in der Milchstraße derzeit auf "Diät"
Das Schwarze Loch im Zentrum unserer Galaxie scheint derzeit auf "Diät" zu sein: Das schließen Astronomen aus Beobachtungen der Strahlung, die von ihm ausgeht und auf wenig Materie als "Nahrung" hindeutet. [mehr...]
12.11.
13:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick