Suche Sie haben nach "Leben" gesucht.
Es wurden 5318 Stories gefunden (2801 bis 2810 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Ursprung der Bienensprache: Spionageabwehr?
Bienen können auf zweierlei Arten kommunizieren. Zum einen mittels Signalstoffen: Die Insekten erkennen ihre Genossen aus dem Bienenstock am Geruch und versehen auch Fressbares mit Duftmarken. Diese Strategie kann aber von konkurrierenden Insekten unterwandert werden, indem sie die fremden Duftmarken für ihre eigene Futtersuche verwenden. Das sei, wie ein US-Forscher ausführt, der Grund, warum manche Bienen eine alternative Kommunikationsform entwickelt haben: den berühmten Schwänzeltanz, mit dem Ort und Entfernung von Futterquellen symbolisiert werden. [mehr...]
16.06.
08:50
Kinder lernen vor allem von ihresgleichen
Kleinkinder lernen soziales Verhalten vor allem im Spiel miteinander und weit weniger im Kontakt mit Erwachsenen. Zu dieser Erkenntnis kommt eine Studie des Marie-Meierhofer-Instituts in Zürich. [mehr...]
15.06.
17:10
Studie: Testosteron dämpft die Schmerzwahrnehmung
Männern wird gerne nachgesagt, sie seien besonders wehleidig. Doch sind sie tatsächlich schmerzempfindlicher als Frauen? Die Ergebnisse einer aktuellen Studie legen nun eher das Gegenteil nahe: Die Forscher haben zumindest bei männlichen Sperlingen festgestellt, dass der Botenstoff Testosteron - bei Männern bekanntlich reichlich vorhanden, während Frauen sehr viel geringere Mengen des Sexualhormons aufweisen - offenbar die Wahrnehmung von Schmerzen dämpft. [mehr...]
15.06.
14:00
14 Millionen alte Walart bestimmt
US-Forscher haben nach eigenen Angaben eine neue Walart bestimmen können. Der Meeressäuger lebte vor 14 Millionen Jahren in einem Meer, das damals noch den Osten des heutigen US-Staats Virginia bedeckte. [mehr...]
15.06.
11:00
Bild: dpa/APA/Heinz Wieseler
Nach mildem Winter heuer ein Jahr der Schädlinge
Eine große Mäuseplage macht heuer Hobbygärtnern zu schaffen. Nach Hitzesommer im Vorjahr und mildem Winter hinterlassen aber auch Blattläuse und Schnecken oft eine "Spur der Verwüstung". [mehr...]
15.06.
09:40
Epigenetik: Vom molekularen Modell zum Krankenbett
Das Erbgut alleine bestimmt nicht das Erscheinungsbild des Organismus. So genannte epigenetische Informationen spielen eine große Rolle bei der Identität von Zellen - und damit auch für die Entwicklung und die Gesundheit des menschlichen Körpers. Man beginnt gerade erst die Regeln dieser Mechanismen zu verstehen. Als ersten Schritt versuchen daher Forscher gegenwärtig, so genannte epigenetische Karten des Erbguts zu erstellen. Der Molekularbiologie Anton Wutz berichtet anlässlich des Diskurstags "GEN-AU 2004" in einem Gastkommentar von den letzten Trends auf diesem jungen Forschungsgebiet. [mehr...]
15.06.
08:30
"Urforelle" schwimmt durch heimische Gewässer
Bis vor kurzem war die Bachforelle in ihrer ursprünglichen Form kaum mehr in heimischen Gewässern zu finden. Nun wurde die seit Jahrzehnten verschwundene "Urforelle" wieder im Salzkammergut angesiedelt. [mehr...]
14.06.
15:20
Das Gen, das den Daumen macht
Unsere Hand gilt als Geniestreich der Evolution, weil sie uns eine präzise Manipulation von Gegenständen ermöglicht. Anatomisch betrachtet ist dabei vor allem der Daumen ein Sonderling: Er steht seitlich ab und ist auch beweglicher als die anderen Finger. Wie diese besondere Form der Hand entsteht, haben nun Schweizer Biologen aufgeklärt. Sie konnten zeigen, dass der Daumen seine Position einer fein regulierten Signalkaskade von Entwicklungs-Genen verdankt. [mehr...]
11.06.
16:10

Diskurstag "Genomforschung und Medizin"
Am 17. Juni findet in der Stadthalle Graz der "Diskurstag GEN-AU 2004" statt. Die Veranstaltung widmet sich dem Themenfeld "Genomforschung und Medizin" - ausgehend von der Frage "Was habe ICH davon?". [mehr...]
11.06.
13:00
Bild: dpa/Science/Maurillio Oliveira
Flugsaurier-Embryo in China entdeckt
Chinesische Forscher haben weltweit erstmals ein Ei von einem Flugsaurier entdeckt, das einen gut ausgebildeten Embryo enthält. Das Fossil ist nach ihren Angaben 121 Millionen Jahre alt. [mehr...]
09.06.
19:20
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick