Suche Sie haben nach "Medizin und Gesundheit" gesucht.
Es wurden 6849 Stories gefunden (1701 bis 1710 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Welt-AIDS-Tag: Immer mehr Menschen betroffen
Hilfsorganisationen weisen anlässlich des Welt-AIDS-Tages darauf hin, dass AIDS nach wie vor eine globale Gefahr darstellt. Laut dem Welt-AIDS-Bericht 2006 leben weltweit 39,5 Millionen Menschen mit HIV. [mehr...]
01.12.
16:20
Drei von vier Jugendlichen trinken Alkohol
Mehr als drei Viertel der Elf- bis 19-Jährigen trinken laut einer Studie des Fonds Gesundes Österreich Alkohol. Unter den 17- bis 19-Jährigen sogar mehr als 90 Prozent. 
[Mehr dazu in oesterreich.orf.at]
01.12.
15:00
Halbierung des Tabakkonsums hilft kaum etwas
Wollen Raucher ihre Gesundheit schützen, so sollten sie den Tabakkonsum komplett aufgeben. Die Zigarettenmenge lediglich zu halbieren, bringt laut einer norwegischen Studie dagegen nichts. [mehr...]
01.12.
11:40
Experte: Landreformen gegen Welthunger
Am 10. Dezember ist Internationaler Tag der Menschenrechte. Zu diesen fundamentalen Rechten zählen die Vereinten Nationen auch das Recht auf Nahrung. Dennoch leiden weltweit 845 Millionen Menschen an Hunger oder chronischer Unterernährung. Zum 20. Geburtstag von FIAN, einem internationalen Netzwerk für das Menschenrecht auf Nahrung, beschreibt ihr Obmann Ralf Leonhard in einem Gastbeitrag, wie Hunger nach wie vor als "Waffe" eingesetzt wird. Wichtigstes Mittel zur strukturellen Bekämpfung des Problems sind seiner Ansicht nach Landreformen. [mehr...]
01.12.
08:30
Bild: dpa
Traditionell gekelterter Rotwein senkt Blutdruck
Traditionell gekelterter französischer Rotwein senkt den Blutdruck sehr effektiv und beugt damit der Arterienverkalkung vor. Wissenschaftler führen diesen Effekt auf die Polyphenole zurück. [mehr...]
30.11.
09:20
Psychologen untersuchen Deja vu eines Blinden
Fast jeder hat schon einmal ein Deja-vu-Erlebnis gehabt: den Eindruck, etwas bereits erlebt zu haben, das sich doch gerade zum ersten Mal ereignet. Britische Psychologen berichten nun von der ersten Beobachtung des Phänomens bei einem Blinden. Sie stellt die These in Zweifel, wonach ein Verarbeitungsfehler optischer Reize im Gehirn ein "Deja vu" auslöst. [mehr...]
29.11.
15:30
Studie: Brutale Videospiele verringern Logik
Brutale Videospiele verringern bei Jugendlichen die Hirnaktivitäten, die für logisches Denken und Selbstkontrolle zuständig sind, und stimulieren gleichzeitig die Hirnregionen für Gefühle. [mehr...]
29.11.
11:10
AIDS in Österreich: Situation anhaltend ernst
Die modernen Anti-HIV-Therapien haben dazu geführt, dass die Immunschwächekrankheit AIDS in Österreich zum Großteil zu einer langfristig beherrschbaren Erkrankung geworden ist. Doch die Situation bleibt weiter ernst. [mehr...]
28.11.
12:20
Studie: Geradesitzen ist ungesund
Eine aktuelle Studie widerspricht den üblichen Haltungstipps der Ergonomen: Nicht die aufrechte Position ist beim Sitzen am besten für den Rücken, sondern ein Winkel von rund 135 Grad. [mehr...]
28.11.
12:00
WHO: Vorhersage der Todesursachen für 2030
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat eine neue Prognose der Todesursachen für 2030 veröffentlicht. Danach nehmen AIDS, Tabak und Verkehrsunfälle als Ursachen für Todesfälle drastisch zu. [mehr...]
28.11.
09:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick