Suche Sie haben nach "Wissen und Bildung" gesucht.
Es wurden 6867 Stories gefunden (1951 bis 1960 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Akademische Arbeiten: Bis zu 30 Prozent Plagiate

Ab wann gilt eine Diplomarbeit oder Dissertation als eigenständig verfasst, ab wann als Plagiat? Diese Frage stellt sich nun wieder, seit gestern an der Universität Klagenfurt eine junge Assistentin entlassen werden musste, da sie augenscheinlich ihre Diplomarbeit aus dem Internet abgeschrieben hat. Sogar ein Verfahren zur Aberkennung des Magistergrades wurde eingeleitet. [mehr...]
09.08.
12:40
Uni-Zugang: Selbst für das gleiche Fach verschieden
Ein Jahr nach der Einführung von Platzbeschränkungen in acht Studienrichtungen gibt es an den österreichischen Unis keine einheitlichen Zulassungsregeln - selbst für das gleiche Fach variieren die Systeme sehr. [mehr...]
09.08.
12:00
Dirac-Medaille geht an Physiker Peter Zoller
Dem Innsbrucker Theoretischen Physiker Peter Zoller (53) ist die Dirac-Medaille des Internationalen Zentrums für Theoretische Physik (ICTP) in Triest, Italien, zuerkannt worden. [mehr...]
09.08.
11:40
Plagiatsvorwurf: Assistentin wurde entlassen
Im Plagiatsverfahren gegen eine Absolventin und mittlerweile Assistentin an der Universität Klagenfurt wurde ein Verfahren zur Aberkennung des Titels eingeleitet. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
09.08.
09:30
Monets "London-Serie" über Sonnenstand datiert
Impressionistische Gemälde des letzten Jahrhunderts als historische Wetterkarten und Anzeiger von Luftverschmutzung? Zwei britische Forscher haben nachweisen können, dass zumindest im Fall einer Bilder-Serie von Claude Monet eine Ableitung des Atmosphärenzustands in London um 1900 möglich wäre. Denn: Vergleiche des abgebildeten Sonnenstands mit Sonnendaten aus den Jahren zeigten, dass Monet die Bilder wirklich in London malte. [mehr...]
09.08.
08:30
Wie der Leopard seine Flecken verändert
Wie der Leopard zu seinen Flecken kommt, weiß man seit dem Jahr 1952: Damals entwickelte der britische Mathematiker Alan Turing ein Modell, mit dem sich viele Musterbildungen in der Natur erklären lassen. Allerdings verändert der Leopard sein Fell im Lauf seines Lebens - ein Prozess, an dessen mathematischer Beschreibung man bisher scheiterte. Nun wiesen drei Forscher nach, dass auch die wandelbare Großkatze mit Turings Modellen zu zähmen ist. [mehr...]
07.08.
14:30
Stephen Hawking schreibt Astrophysik-Kinderbuch
Wissenschaft kann nach Ansicht von Stephen Hawking auch für Kinder spannend sein. Zusammen mit seiner Tochter Lucy schreibt der berühmte Astrophysiker derzeit an drei Kinderbüchern. [mehr...]
07.08.
12:40
Archäologen suchen mit Spionagefotos
Australische Archäologen haben für ihre Forschungen in Syrien auf Vorarbeiten der US-Geheimdienste zurückgegriffen. Sie nutzten einst streng geheime Fotos von Militärsatelliten aus den 60er Jahren. [mehr...]
04.08.
10:50
2.500 Jahre alte Eismumie in der Mongolei entdeckt
Forscher des Deutschen Archäologischen Instituts sind bei Grabungen in der Mongolei auf eine rund 2.500 Jahre alte Eismumie gestoßen. Die Mumie befand sich in einer Grabkammer des Reitervolks der Skythen. [mehr...]
03.08.
17:00
Alte Schriften von Archimedes wieder lesbar gemacht
Mit Hilfe von Röntgenstrahlen konnten US-Forscher Erkenntnisse des Archimedes, dem bedeutenden griechischen Mathematiker aus der Antike, wiederfinden: Seine im zehnten Jahrhundert transkribierten Texte wurden über die Jahrhunderte "überschrieben" - doch nun sind die mathematischen Abhandlungen seit 800 Jahren erstmals wieder lesbar. [mehr...]
03.08.
14:50
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick