Suche Sie haben nach "Wissen und Bildung" gesucht.
Es wurden 6867 Stories gefunden (3561 bis 3570 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Germanisten wollen "Agentur für deutsche Sprache"
Der Deutsche Germanistentag in München will eine "Agentur für die deutsche Sprache" anregen: Deutsch ist mit rund 97 Millionen Sprechern die größte Sprechergruppe innerhalb der Europäischen Union. [mehr...]
13.09.
09:20
Österreichisch-indische Medizinkooperation
Österreichische Ärzte forschen in einem privat initiierten Projekt gemeinsam mit indischen Medizinern. Ein Schwerpunkt sind Leber-Erkrankungen. Das österreichische Team reist in den kommenden Tagen ab nach Chandigarh im Norden Indiens. [mehr...]
10.09.
14:10
Chaos im Wasserhahn - "Turbulenzrätsel" gelöst
Wenn sich Flüssigkeiten bewegen - etwa beim Strom durch eine Wasserleitung - dann können sich unter bestimmten Bedingungen turbulente Strömungsmuster einstellen. Bekannt ist das Phänomen schon lange, an dessen Erklärung haben sich Physiker lange Zeit die Zähne ausgebissen. Ein internationales Forscherteam hat nun im Experiment die Vermutung bestätigen können, dass sich turbulente Strömungen um so genannte laufende Wellen organisieren. [mehr...]
10.09.
13:20
Darwin wieder in den serbischen Lehrplänen
Die Darwinsche Evolutionstheorie, die per Beschluss der serbischen Bildungsministerin Ljiljana Colic aus den Schulbüchern gestrichen wurde, ist in Serbien wieder in die Lehrpläne aufgenommen worden. [mehr...]
10.09.
11:40
Universitätsreform durch Neue Medien?
Der Gebrauch Neuer Medien an den Hochschulen ist selbstverständlich geworden. Mit jeder neuen Studentengeneration wird dies gefestigt. Die wissenschaftliche Kommunikation ist auf Mail und Internet angewiesen. Eine Tagung an der Universität Graz beschäftigt sich nun mit der Wirkung Neuer Medien auf die Lehre. [mehr...]
10.09.
10:20
Die Entdeckung des genetischen Fingerabdrucks
Für die forensische Wissenschaft hat die Entdeckung eine Revolution ausgelöst: Vor genau 20 Jahren, am 10. September 1984 stolperten britische Wissenschaftler mehr oder minder zufällig über die Erkenntnis, dass sich Menschen möglicherweise mittels des Erbgutes eindeutig unterscheiden lassen könnten. Heute zählt der "genetische Fingerabdruck" zu den wichtigsten Werkzeugen der Ermittler. [mehr...]
10.09.
08:40
Medizin-Studien: Journale wollen Offenlegung erzwingen
Mit einer gemeinsamen Initiative wollen zahlreiche hochrangige Fachzeitschriften künftig verhindern, dass unliebsame Ergebnisse medizinischer Studien in der Schublade verschwinden. Um dies zu erreichen, werden Journale wie das älteste Medizinblatt "The Lancet" die Ergebnisse von Studien mit Versuchspersonen nur noch dann begutachten und publizieren, wenn die Untersuchung bereits vor der Beteiligung der Probanden öffentlich registriert wurde. [mehr...]
09.09.
17:00
Serbien: Evolution aus Schulbüchern gestrichen
Die serbische Bildungsministerin Ljiljana Colic hat die Darwinsche Evolutionstheorie zur Erklärung des Artenwandels aus dem Biologie-Lehrbuch für die achte Grundschulklasse streichen lassen. [mehr...]
08.09.
16:40
Ausstellung zur Psychiatrie im Nationalsozialismus
Bis zu 200.000 Menschen wurden unter der nationalsozialistischen Herrschaft ermordet, weil sie psychisch krank oder geistig behindert waren. Die Ausstellung "In memoriam" thematisiert die Psychiatrie im Nationalsozialismus - sie ist bis Freitag im Wiener Museumsquartier zu sehen. [mehr...]
08.09.
14:20
Finanzspritze für Leberkrebsforschung
Österreichische Banken und Fonds investieren Millionen in das steirische Biotechnologie-Zentrum Oridis Biomed, das unter anderem Medikamente auf dem Gebiet der Leber- und Stoffwechselerkrankungen entwickelt. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
08.09.
12:40
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick