Suche Sie haben nach "Wissen und Bildung" gesucht.
Es wurden 6867 Stories gefunden (3381 bis 3390 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Kardinal-Innitzer-Preis an Sprachwissenschaftler
Der Sprachwissenschafter Manfred Mayrhofer wird mit dem Kardinal-Innitzer-Preis 2004 ausgezeichnet. Der 78-Jährige ist emeritierter Professor am Institut für Sprachwissenschaft der Universität Wien. [mehr...]
30.11.
14:50
Lotto-Spielen: Eine Frage der Emotionen
Lotto-Spielen wird von manchen als "Deppensteuer" bezeichnet - so unwahrscheinlich ist ein großer Gewinn. Dennoch ist es in Österreich sehr beliebt. Der Wiener Ökonom Herbert Walther hat nun das Risikoverhalten von Lottospielern in einer von der WU Wien ausgezeichneten Studie untersucht. Die These seines Gastbeitrags: Bisherige Erklärungen haben einen Faktor unterschätzt - die emotionalen Effekte, die bei einem möglichen Lotto-Sechser winken. [mehr...]
30.11.
12:10
"Die Zeit" bringt Wissensmagazin auf den Markt
Die Wochenzeitung "Die Zeit" bringt Anfang Dezember ein neues Wissensmagazin auf den Markt. Mit einer Auflage von 250.000 Exemplaren soll "Zeitwissen" zunächst vierteljährlich erscheinen. [mehr...]
29.11.
15:20
Fachhochschulen: Bald auch für Gesundheitsberufe
An den Fachhochschulen (FH) könnte schon bald die Ausbildung für Gesundheitsberufe wie Medizinisch-Technische Assistenten (MTA), Physiotherapeuten oder Hebammen angeboten werden. [mehr...]
29.11.
14:30

31 Millionen Euro für Genomforschungsprogramm
Das 2001 gestartete Genomforschungsprogramm "GEN-AU" geht in die zweite Runde, Projekte können ab sofort eingereicht werden: Für die Jahre 2005 bis 2007 stehen 31 Millionen Euro zur Verfügung. [mehr...]
29.11.
14:10
Bild: APA/ORF.at
Schweizer für Stammzellen-Forschung
In der Schweiz dürfen Stammzellen aus Embryonen künftig für die Forschung verwendet werden. Das entschied am Sonntag die Bevölkerung in einem Referendum. 
[Mehr dazu in ORF.at]
29.11.
08:30
Islam: "Renaissance des Wissens" braucht Freiheit
Die Wissenschaft in islamischen Staaten leidet unter dürftigen finanziellen Ressourcen und einer dementsprechend schlechten Personalausstattung. Dabei wäre es Zeit für eine "Renaissance des Wissens", meinen der pakistanische Wissenschaftsminister Atta-ur-Rahman und Anwar Nasim, Wissenschaftskoordinator der "Organisation der islamischen Staaten" (OIC), in einem Kommentar für das Wissenschaftsmagazin "Nature".  [mehr...]
29.11.
08:30
Keine Einigung zur menschlichen Natur ...
... so what?

Immer wieder taucht sie auf, die Frage nach der menschlichen Natur. Und doch scheint eine offene, Disziplinen-übergreifende Verständigung so gut wie unmöglich. Aber wen stört das?  [mehr...]
26.11.
15:40
Leopold Mozarts Fingerabdruck entdeckt
Ein kleiner Fleck auf jenem Papier, auf dem Leopold Mozart seine "Lauretanische Litanei in Es" geschrieben hat, beschäftigt derzeit die Mozart-Experten. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
25.11.
16:30
FFG mit Budget für 2005 zufrieden
Die Forschungsförderungsgesellschaft (FFG) zeigt sich mit ihrem Budget für 2005 zufrieden. Die Empfehlung des Rats für Forschung und Technologieentwicklung (RFT) stärke die neue FFG und sichere ihr Arbeitsprogramm. [mehr...]
25.11.
15:00
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick