Suche Sie haben nach "Wissen und Bildung" gesucht.
Es wurden 6867 Stories gefunden (4201 bis 4210 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Bild: APA
Auch FWF in die geplante Forschungs-Gesellschaft?
Laut Forschungsrats-Chef Knut Consemüller könnte auch der Wissenschaftsfonds (FWF) mittelfristig in die für die wirtschaftsorientierten Fördereinrichtungen des Bundes geplante Gesellschaft aufgenommen werden. [mehr...]
10.11.
12:30
Gravitationsradio: Humbug oder Weltsensation?
Was internationale Kooperationsprojekte mit Millionen Dollar Aufwand nicht geschafft haben, behauptet ein amerikanischer Physiker im Alleingang realisieren zu können: Den direkten Nachweis von so genannten Gravitationswellen. Das Ungewöhnliche daran: Sein bescheidener Versuchsaufbau erinnert eher an Physikbaukästen aus dem Hobbybereich denn an zeitgenössische High-Tech-Labors. [mehr...]
10.11.
08:50
Zur Implementierung des neuen Universitätsgesetzes
Kommentare einer partiell Involvierten

Die Implementierung des UG 02 ist in die kritische Phase gekommen. Die Rektorate legen den Senaten und Universitätsräten ihre Vorschläge für Organisationsstruktur und Entwicklungsplan vor. Dies führt zu Unruhe in den Universitäten und auch zu verstärktem Medieninteresse. Während für die Universität als Organisation die zentrale Frage lautet: Welche Organisationsstruktur und welcher Entwicklungsplan führen zum besten Erfolg (wobei Erfolg erst noch zu definieren ist), lautet die Frage für viele Universitätsangehörige: Was geschieht mit mir, was wird mit meinem Institut, mit meiner Abteilung? [mehr...]
07.11.
18:10

Abschied von der Mittelbauvertretung Buko
Die Mittelbauvertretung der österreichischen Universitäten (Buko) verliert aufgrund des neuen Universitätsgesetzes ihre Funktion - Buko-Vorsitzender Reinhard Folk zieht ein sehr kritisches Resümee. [mehr...]
06.11.
18:00
Cyberscience: Forschung im Internet-Zeitalter
von Michael Nentwich

Ein neues Buch des Instituts für Technikfolgen-Abschätzung untersucht die Folgen des Einsatzes von Informations- und Kommunikationstechnologien in den Wissenschaften. Schneller, vernetzter und transparenter wird die neue Wissenschaft sein. [mehr...]
06.11.
16:50
Eva Schernhammer: Krebsforschung in Harvard
In loser Folge stellt science.ORF.at österreichische Forscher vor, die in den USA Karriere mach(t)en. Diesmal: die Krebsforscherin Eva Schernhammer, die an der Harvard Medical School in Boston tätig ist. [mehr...]
06.11.
16:10
Neue Agentur soll Qualität der Unis sichern
Bei der Umstrukturierung bekommen die österreichischen Universitäten nun Hilfe. Eine neu gegründete Agentur wird an den Hochschulen künftig für die Sicherung der Qualität in Lehre, Forschung und Verwaltung zuständig sein. Es ist das nach den Plänen der zuständigen Ministerin Gehrer (ÖVP) eine Vorstufe für das ab 2007 nur auf Leistungen bezogene Budget der Unis. 
[Mehr dazu in ORF.at]
06.11.
13:10
Bild: APA
Schon Frühmenschen verwendeten "Zahnseide"
Schon Frühmenschen nutzten vermutlich Zahnseide, und zwar aus Grashalmen. Einer US-Forscherin zufolge polierten unsere Vorfahren damit ihre Zähne und säuberten vor allem die Zwischenräume von Essensresten.  [mehr...]
06.11.
11:20
Gemischte Reaktionen auf die Forschungsinitiative
Die Opposition betrachtet die Forschungsinitiative der Regierung mit kritischem Blick: Die SPÖ bezweifelt, dass das ehrgeizige Ziel einer Forschungsquote von 2,5 Prozent bis 2006 erreicht werden kann. Die Grünen kritisieren erneut, dass die von der Regierung angepriesenen Sondermittel aus dem großteils schon jetzt vorhandenen Budget kämen. Die beiden großen Fonds wiederum - FFF sowie FWF - geben sich abwartend, während etwa die Industriellenvereinigung die Pläne der Regierung positiv beurteilt. [mehr...]
05.11.
17:50
Bild: APA
"Einpark-Formel" noch immer nicht gefunden
Wie man richtig einparkt, erregt nicht nur die Gemüter von Autofahrern, sondern auch von Mathematikern. Nachdem science.ORF.at vor kurzem die perfekte "Einpark-Formel" vorgestellt hat, meldet ein User nun Bedenken an. [mehr...]
05.11.
16:00
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick