Suche Sie haben nach "Leben" gesucht.
Es wurden 5318 Stories gefunden (5141 bis 5150 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Bild:Photodisc
Schau mal, was die Katze bringt
Laut einer Studie töten Hauskatzen alleine in Großbritannien jährlich 200 Millionen Säugetiere. [mehr...]
15.02.
09:30
Kinobesucher sitzen lieber rechts
Kinobesucher sitzen lieber im rechten Teil des Saals als im linken. Insbesondere Rechtshänder bevorzugen die vom Besucher aus gesehen rechte Seite. [mehr...]
15.02.
07:00
Wenn Menschen ewig lebten
Wären Menschen körperlich so gebaut, dass sie hundert und mehr Jahre alt würden ohne unter einer der vielen Gebrechen oder Wehwehchen zu leiden, die alte Menschen gemeinhin heimsuchen, sähen sie wahrscheinlich aus wie kurze, gedrungene Gnome.  [mehr...]
14.02.
18:50
EU: schärfere Richtlinie für Gentech-Pflanzen
Nach einem Beschluss des EU-Parlaments wird es in Europa künftig strengere Regeln zur Freisetzung gentechnisch veränderter Organismen (GVO) geben.  [mehr...]
14.02.
18:00
Bald maßgeschneiderte Antikörper?
Wissenschaftler haben nun eine Art zelluläres "Geschoss" entwickelt, das Krebszellen oder mit Viren wie HIV infizierte Zellen gezielt identifizieren und zerstören kann.  [mehr...]
14.02.
13:40
Ist Sex am Valentinstag gut fürs Herz?
Schokolade ist eine Gefahr für die schlanke Linie und Blumen verwelken. Daher empfehlen britische Wissenschaftler Sex als Valentinstags Geschenk. Man verbrennt dabei zwar nicht einmal 100 Kalorien, trägt aber zur Gesundheit des Herzens bei. [mehr...]
14.02.
12:50

Effiziente Zell-Kommunikation lebensnotwendig
Die reibungslose Funktion der Niere wird wesentlich durch die Aktivität eines Proteins beeinflusst, so Wissenschaftler der Universität Würzburg. [mehr...]
14.02.
11:40
Niederlande wollen Biopatentrichtlinie kippen
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) in Luxemburg hat am Dienstag über die europäische Biopatentrichtlinie verhandelt. Die Niederlande, die Patente auf Leben traditionell ablehnen, machten mit ihrer Klage einen Verstoß gegen die Menschenwürde geltend. Wann das Urteil ergehen wird, ist offen. [mehr...]
14.02.
08:30
Human-Genom durch Bakterien und Viren entstanden?
Die Menschen verdanken einen großen Teil ihres Erbgutes Bakterien und Viren, die im Laufe von Jahrmillionen ihre Spuren in der DNA hinterlassen haben, stellen Wissenschaftler nach der Genom-Entzifferung fest.  [mehr...]
13.02.
16:50
Was macht das Menschsein aus?
Der Traum der Humangenetiker scheint erfüllt: Das menschliche Genom ist entziffert. Damit endet einerseits das Wettrennen zwischen dem Humangenomprojektes (HUGO) und Craig Venters Celera Genomics, andererseits beginnt nun die Diskussion über Bedeutung und Folgen dieses Ereignisses. [mehr...]
13.02.
14:20
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick