Suche Sie haben nach "Leben" gesucht.
Es wurden 5318 Stories gefunden (5171 bis 5180 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
HERBERT GOTTWEIS
null [mehr...]
11.02.
09:20
Österreich auf Rinder-Notschlachtung vorbereitet
Österreich ist auf die Notschlachtung von 30.000 Rindern im Zuge des betreffenden EU-Programms vorbereitet.  [mehr...]
10.02.
15:50
Genom eines ausgestorbenen Vogels sequenziert
Zum ersten Mal ist das mitochondriale Genom eines ausgestorbenen Tieres sequenziert worden. Die Forschungsergebnisse erhellen die Entstehungsgeschichte der Kontinente in der südlichen Hemisphäre.  [mehr...]
09.02.
18:50
Orgasmus per Knopfdruck
Die besten Erfindungen werden zufällig gemacht. Bei einer Rückenmarksoperation entdeckte der amerikanische Arzt Stuart Meloy erstaunliche Nebeneffekte eines elektronischen Impulsgebers. [mehr...]
09.02.
12:20
Frankreich billigt therapeutisches Klonen
Die französische Bioethik-Beraterkommission hat mehrheitlich die Pläne der französischen Regierung zum therapeutischen Klonen gebilligt. Die Zulassung der Technik soll an eine strenge Überwachung geknüpft werden. [mehr...]
09.02.
07:00
Gentech-Pflanzen überleben schlecht in der Natur
Die derzeit bedeutenden gentechnisch veränderten Kulturpflanzen verbreiten sich in der Natur nicht besser als andere Sorten. Das ist das Ergebnis einer zehnjährigen Studie, die britische Forscher in der Fachzeitschrift "Nature" vom Donnerstag vorstellen. [mehr...]
08.02.
13:40
''Buch des Lebens'': Ein Interview mit Lily E. Kay
Noch in diesem Frühjahr soll die Gesamtsequenz des menschlichen Genoms veröffentlicht werden. Hat der Mensch damit endgültig das "Buch des Lebens" entziffert und sich zum gottgleichen Neuschöpfer seiner selbst gemacht? In einem ihrer letzten Interviews sprach die im Dezember verstorbene Wissenschaftshistorikerin Lily E. Kay darüber, warum das menschliche Genom kein "Buch des Lebens" ist.  [mehr...]
07.02.
17:10

Vom Genom zum Proteom
Nach der Entzifferung des menschlichen Erbguts geht es jetzt darum, herauszufinden, wie lebende Zellen funktionieren. [mehr...]
07.02.
14:10
Bild:Reuters
Magere Zeiten in der Antarktis
Die Nahrungsressourcen für etliche Tierarten in der Antarktis werden aufgrund der Überfischung der dortigen Gewässer knapp, so eine neue Studie des British Antarctic Survey. [mehr...]
07.02.
13:30

3D-Einblicke in die lebende Zelle
Die Konfokale Laser-Scan-Mikroskopie hat sich zu einem Instrument entwickelt, mit dem sich Strukturen und Vorgänge in lebenden Zellen räumlich darstellen lassen. Das Bonner Forum Biomedizin hat nun in Kooperation mit der Firma Carl Zeiss ein Referenzzentrum für Konfokale Laser-Scan-Mikroskopie gegründet. [mehr...]
07.02.
08:10
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick