Suche Sie haben nach "Wissen und Bildung" gesucht.
Es wurden 6867 Stories gefunden (4491 bis 4500 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Hochschulen forcieren Nachhaltige Entwicklung
Eine Mittwoch in Ungarn beginnende internationale Konferenz hat sich dem Thema Nachhaltigkeit und Hochschulbildung verschrieben: Hier wird unter anderem ausgelotet, inwieweit nachhaltiges Wirtschaften in die universitäre Bildungswelt integriert werden kann. Christian Rammel vom FORUM Umweltbildung diskutiert in einem Gastbeitrag für science.ORF.at schon jetzt die Umrisse der Problematik. [mehr...]
02.07.
12:10

Ötzi verzichtete auf größere Wanderungen
Der über 5.000 Jahre alte Mann aus dem Eis dürfte auf ausgedehnte Wanderungen verzichtet haben. Zu diesem Schluss kommen Untersuchungen des Zahnschmelzes der Gletscherleiche, die am Dienstagabend in Bozen präsentiert wurden. [mehr...]
02.07.
11:00
EU: Leitlinien für Stammzellen-Forschung erst später
Eigentlich hätte bereits am Dienstag eine Entscheidung getroffen werden sollen: Die EU-Kommission will nun jedoch erst am 9. Juli ethische Leitlinien für die umstrittene Forschung an Embryonen vorschlagen. [mehr...]
01.07.
16:40
Bild: APA
Gehrer: Uni-Rat soll über Rektor entscheiden
Bildungsministerin Elisabeth Gehrer (ÖVP) will den Universitätsrat der neu entstehenden Medizin-Universität Innsbruck über den künftigen Rektor entscheiden lassen. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
01.07.
14:40

Klimaschutzpreis für 2003 ausgeschrieben
Die Österreichische Hagelversicherung hat auch für das Jahr 2003 den Klimaschutzpreis in den Kategorien Wissenschaft und Journalismus ausgeschrieben. Der Preis ist mit insgesamt 6.000,- Euro dotiert. [mehr...]
01.07.
12:30
4.000 Jahre alte Höhlenmalereien in Australien
4.000 Jahre alte Wandmalereien - Darstellungen von Menschen und Tieren -, die von Ureinwohnern stammen, sind in einer Höhle im ostaustralischen Wollemi-Nationalpark entdeckt worden. [mehr...]
01.07.
11:30
Gehrer: FWF muss frei und autonom bleiben
Für die Erhaltung von "Freiheit und Autonomie" der Grundlagenforschung und speziell des Wissenschaftsfonds (FWF) plädierte Bildungsministerin Elisabeth Gehrer (ÖVP) am Montag. [mehr...]
01.07.
08:50
Wittgenstein-Preis 2003 an Renée Schroeder
Am Montag wurde der bedeutendste und - mit 1,5 Millionen Euro - am besten dotierte Wissenschaftspreis Österreichs verliehen: Biochemikerin und science.ORF.at-Host Renée Schroeder erhält für ihre Forschungen an RNA-Molekülen den Wittgenstein-Preis. Ebenfalls ausgezeichnet wurden drei Forscher aus den Fachgebieten Materialwissenschaften, Quantenphysik und Biomedizin: Sie erhalten den START-Preis für Nachwuchs-Wissenschaftler. [mehr...]
30.06.
15:30
Neues Uni-Gesetz brachte kaum neue Rektoren
Die durch die Einführung des Universitätsgesetzes (UG) nötigen Rektorswahlen haben kaum Veränderungen gebracht. An 13 der derzeit 18 Unis wurden die bisherigen Amtsinhaber wiederbestellt, nach wie vor steht keine Frau an einer Uni-Spitze. [mehr...]
30.06.
14:40
Bild: Corbis
Immer mehr Unis klagen über Budgetlage 2003
Immer mehr Universitäten beklagen sich über die angespannte Budgetlage 2003. Letzte Beispiele: der Universität für Bodenkultur (Boku) Wien wurde heuer das Budget um drei Millionen Euro gekürzt, der Uni Klagenfurt fehlen zwei Millionen. [mehr...]
27.06.
16:20
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick