Suche Sie haben nach "Wissen und Bildung" gesucht.
Es wurden 6867 Stories gefunden (1671 bis 1680 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Gehrer: Rückblick auf "elf erfolgreiche Jahre"
Auf "elf erfolgreiche Jahre" blickte die scheidende Bildungsministerin Elisabeth Gehrer (ÖVP) am Freitag bei ihrer Bilanz-Pressekonferenz zurück. Insgesamt sei sie elf Jahre und acht Monate Ministerin gewesen. [mehr...]
29.12.
13:20
Umstrittener Uni-Rat Pendl abberufen
Bildungsministerin Elisabeth Gehrer (ÖVP) hat den umstrittenen Universitätsrat der Med-Uni Wien, Gerhard Pendl, abberufen. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
29.12.
12:00
Wissenschaftler "netzwerken" für den Frieden
Das Global Challenges Network (GCN), eine Initiative zur interdisziplinären Lösung globaler Konflikte, wird demnächst 20 Jahre alt und will künftig u.a. Projekte von alternativen Nobelpreisträgern vernetzen. [mehr...]
27.12.
14:10
Ethnologie-Kalender zur Wissenschaftsvermittlung
Die Uni Wien hat ein neues Projekt zur Wissenschaftsvermittlung vorgestellt: Ein Wandkalender dokumentiert auf zwölf Monatsblättern die Forschungen von Studenten zum Symbol "Herz". [mehr...]
27.12.
12:10
Eigenwillige Chemie bestimmt Schnee-Symmetrie
Ob tatsächlich kein Schneekristall dem anderen gleicht, ist noch nicht endgültig geklärt. Klar ist allerdings, worin die beeindruckende Symmetrie des gefrorenen Wassers ruht: Verantwortlich ist die eigenwillige Chemie von H2O. [mehr...]
26.12.
11:40
"Stille Nacht" entstand genau vor 190 Jahren
Der Hilfspriester Joseph Mohr schrieb den Text zum Weihnachtslied "Stille Nacht! Heilige Nacht!" in Mariapfarr im Lungau im Jahr 1816 - also vor genau 190 Jahren. Der Liedtext spiegelt die Zeit seiner Entstehung wieder. [mehr...]
24.12.
11:00
Koalition: Rektorenchef kritisiert Themenfixierung
"Höchst bedauerlich" findet Rektorenchef Christoph Badelt, dass sich die Koalitionsverhandlungen zwischen SPÖ und ÖVP im Bereich Wissenschaft auf die Studiengebührenfrage zu reduzieren scheinen. [mehr...]
22.12.
14:30
Bild: AAAS/Science; Illustration: Carin L. Cain
Größter Dinosaurier Europas in Spanien entdeckt
Der bisher größte Dinosaurier Europas war bis zu 48 Tonnen schwer und vermutlich mehr als 30 Meter lang. Knochenreste des riesigen Pflanzenfressers haben Wissenschaftler in Spanien entdeckt. [mehr...]
22.12.
10:50
Top-Wissenschaft 2006: Beweis der Poincare-Vermutung
Im Jahr 2006 festigte sich die Meinung der Fachwelt, dass der Russe Grigori Perelman die "Poincare-Vermutung", seit rund 100 Jahren eines der größten Probleme der Mathematik, gelöst hat. Anlass für die Fachzeitschrift "Science", diese Errungenschaft als den wissenschaftlichen Durchbruch des Jahres zu feiern. [mehr...]
22.12.
08:30
Bild: EPA
Mathematiker berechnen Fabelweltrekorde
100 Meter in 9,29 Sekunden? Frauen-Marathon in 2:06 Stunden? Fabelweltrekorde dieser Art sind nach Ansicht niederländischer Mathematiker möglich. Zumindest nach der so genannten Extremwerttheorie. [mehr...]
21.12.
13:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick