Suche Sie haben nach "Kosmos" gesucht.
Es wurden 1922 Stories gefunden (1271 bis 1280 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Bild: ESO
Astronomen beobachten plattesten Stern
Astronomen der Europäischen Südsternwarte (ESO) haben den bislang plattesten Stern beobachtet. Achernar rotiert demnach so schnell, dass die Fliehkraft ihn zu einer Art gigantischem Ei verzerrt. [mehr...]
13.06.
09:50
Urplasma: Physiker bestätigen ihr "Rezept"
Nur Mikrosekunden nach dem Urknall oder "Big Bang", als das neugeborene Universum sich lediglich über einige Kilometer erstreckte, existierte alle Materie in einem speziellen Zustand: Quarks und Elektronen schwammen frei in einer unglaublich heißen und dichten "Suppe" - dem so genannten "Quark-Gluonen-Plasma". Soweit die Theorie. Ein Team von US-Forschern wollte bereits 2001 in einem Experiment Hinweise auf ein solches Plasma gefunden haben - Kritiker bezweifelten allerdings die Ergebnisse. Neue Versuche der Wissenschaftler bestätigen nun ihre damalige Behauptung. [mehr...]
12.06.
14:00
Bild: NASA
Mars-Rover "Spirit" unterwegs zum Roten Planeten
Eine Woche nach dem Start der ESA-Mission "Mars Express" ist nun auch die NASA unterwegs zum Roten Planeten. Mit zwei Tagen Verspätung startete der amerikanische Mars-Landeroboter "Spirit". [mehr...]
11.06.
11:40
Winzige Menge "exotischer Materie" genügt für Wurmloch
Die Idee von Wurmlöchern - Raum- und Zeitfenster im Universum - ist mittlerweile weithin bekannt durch Science-Fiction-Serien wie "Star Trek". Der Haken an der Sache: Man benötigt dafür so genannte "Exotische Materie", diese allerdings existiert lediglich theoretisch, beobachtet oder gar hergestellt hat sie noch niemand. US-Forscher haben nun zumindest errechnet, wie viel von der seltsamen Materie notwendig wäre, um ein Wurmloch und damit vielleicht auch Zeitreisen zu ermöglichen. Das Ergebnis: Schon eine winzige Menge würde ausreichen. [mehr...]
05.06.
14:50

Windböen auf dem Saturn werden schwächer
Den Windböen auf dem zweitgrößten Planeten Saturn geht allmählich die Luft aus: Im Jahr 1980 lagen sie noch bei 1.700 Stundenkilometer, heute betragen sie nur mehr 1.100 Stundenkilometer. [mehr...]
05.06.
11:40
Das Supernova-Problem: Noch immer ungelöst
Wenn besonders massereiche Sterne instabil werden, kollabieren sie und explodieren schließlich in einer unglaublichen Explosion - einer so genannten Supernova, Geburtsstätte so exotischer Objekte wie Neutronensterne oder Schwarze Löcher. Bestehende Theorien wollen die dahinter liegenden Mechanismen eigentlich recht genau erkannt haben, doch eine darauf aufbauende Computersimulation zeigt nun, dass es ganz so einfach wohl doch nicht ist: Die erwartete Explosion blieb nämlich aus. [mehr...]
04.06.
18:10
Bild: NASA
Europäischer Mars-Express gestartet
Der Mars-Express, die Raumsonde der europäischen Weltraumagentur ESA, ist am Montagabend gestartet. Die Sonde soll den Mars Ende Dezember erreichen und zwei Jahre lang nach Spuren von Leben suchen. [mehr...]
03.06.
08:30
Bild: Michael Hilker / Uni Bonn
Astronomen entdecken neuen Galaxien-Typ
Ein internationales Astronomenteam hat einen neuen Galaxientyp entdeckt. Die kompakten kleinen Galaxien könnten die Diskrepanz zwischen Beobachtungen und kosmologischen Modellen erklären. [mehr...]
02.06.
11:40
Mars Express: Europas Mars-Sonde
Sie gehört zu den ambitioniertesten Projekten der europäischen Raumfahrt: Die Raumsonde "Mars Express", die auf dem Roten Planeten nach Wasser und vor allem nach möglichen Lebensspuren suchen soll.  [mehr...]
30.05.
18:00
Dunkle Materie im Licht neuer Messungen
Fast die gesamte Masse des Universums liegt im Verborgenen: Um die "fehlende Materie" zu erklären, wird das Vorhandensein rätselhafter Dunkler Materie angenommen. Den größte Teil allerdings stellt nach Ansicht der Astrophysiker die nicht minder geheimnisvolle Dunkle Energie. Eine Untersuchung von 3.000 Satellitengalaxien aus dem "Sloan Digital Sky Survey" (SDSS) bringt nun neue Nachweise für diese kosmologische Theorie. [mehr...]
28.05.
12:10
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick