Suche Sie haben nach "Leben" gesucht.
Es wurden 5318 Stories gefunden (2271 bis 2280 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Größte Kakerlake der Welt auf Borneo entdeckt
Forscher haben nach Angaben des World Wide Fund for Nature (WWF) auf der südostasiatischen Insel Borneo die größte Kakerlake der Welt gefunden. Sie ist rund zehn Zentimeter groß. [mehr...]
25.04.
15:20
Wieder mehr Anträge für Arbeiten mit Gentechnik
In Österreich gibt es wieder mehr Anträge auf Genehmigung von Arbeiten mit gentechnisch veränderten Organismen (GVO). Das ist das Ergebnis des dritten österreichischen Gentechnik-Berichts. [mehr...]
25.04.
14:30
Steinadler in Alpen zurückgekehrt - Bestand stabil
Zu Beginn des vergangenen Jahrhunderts war der Steinadler in Österreich vom Aussterben bedroht. Das hat sich geändert: Der König der Lüfte hat sich in den letzten Jahren seinen Lebensraum zurückerobert. [mehr...]
25.04.
12:20
Experiment: Kein Leben auf Saturnmond Titan
Leben kann auf dem Saturnmond Titan bei den gegebenen Verhältnissen vorerst nicht entstehen. Allerdings haben sich zahlreiche organische Moleküle auf der Eisoberfläche gebildet. [mehr...]
22.04.
17:30
Pflanzen locken Ameisen mit "vorverdautem" Zucker
Mexikanische Akazienarten füttern nützliche Ameisen mit einer leicht verdaulichen Nektar-Mixtur. Die Pflanzen produzieren ein Verdauungsenzym, das den Insekten fehlt, und machen so den Nektar für sie erst genießbar. [mehr...]
22.04.
11:00
Satellitennavigation für Luchse
Im Rahmen eines Forschungsprojekts werden in Bayern Luchse mit GPS-Halsbändern ausgestattet. Die Forscher erhalten die Standortdaten per SMS. 
[Mehr dazu in futurezone.ORF.at]
22.04.
09:10
Mäuse auf "Knopfdruck" in Winterschlaf versetzt
US-amerikanischen Medizinern ist es gelungen, Mäuse innerhalb von fünf Minuten in einen künstlichen Winterschlaf sinken zu lassen. Dazu versetzten sie die Atemluft der Tiere mit Hydrogensulfid-Gas, woraufhin Atemfrequenz und Körpertemperatur absanken. Sollte dieses Experiment auch am Menschen gelingen, könnten sich neue Möglichkeiten in Notfallmedizin und Krebsbehandlung eröffnen. [mehr...]
22.04.
08:30
Alte Stammzellen können Krebs auslösen
Stammzellen aus menschlichem Fettgewebe haben in einer Studie bei Versuchstieren Krebs ausgelöst. Die bösartigen Tumore bildeten sich durch Zellen, die lange außerhalb des Körpers kultiviert worden waren. [mehr...]
21.04.
17:00
Warum Vögel länger leben
Vergleicht man Säugetiere und Vögel gleicher Körpergröße, dann fällt auf: Unsere gefiederten Zeitgenossen werden im Durchschnitt einfach älter. Den Grund dafür könnte nun ein französisches Forscherteam gefunden haben. Die Mitochondrien der Vögel produzieren weniger schädliche Radikale, was offenbar lebensverlängernd wirkt. [mehr...]
21.04.
14:00
Amazonas-Ameisen gehen mit Fallen auf Beutejagd
In den Wäldern des Amazonas erleiden unzählige Insekten einen qualvollen Foltertod. Wie ein französisches Forscherteam bei der im Amazonas-Becken verbreiteten Ameisenart Allomerus decemarticulatus beobachtete, locken die räuberischen Insekten ihre Opfer in einen Hinterhalt, spannen sie in eine Folterkonstruktion und zerteilen sie dann in mundgerechte Happen. [mehr...]
21.04.
08:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick