Suche Sie haben nach "Leben" gesucht.
Es wurden 5318 Stories gefunden (4221 bis 4230 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Früher Verwandter des Triceratops entdeckt
Fossilienfunde eines frühen Verwandten des mächtigen Triceratops-Saurier, der mit seinem massigen Hornschild immer wieder Kino und Kinderzimmer bevölkerte, wurden kürzlich in China entdeckt. Wie die Schädel- und Knochenfunde zeigen, war der Liaceratops relativ klein - und lässt als "primitiver Urahn" wichtige Schlüsse auf die Evolution dieser Gruppe von Dinosauriern zu. [mehr...]
21.03.
15:10
Eine evolutionäre Zeitmaschine
Die Enträtselung aller Mechanismen der Evolution stellt für viele Biologen nach wie vor eine große Herausforderung dar. Jetzt haben sich Wissenschaftler der "Zukunft" der Evolution gewidmet - und ein Modell entwickelt, das Prognosen über die möglichen Entwicklungen von Lebensformen erlaubt. Anwendung finden soll dieser "Blick in die Zukunft" in erster Linie bei der Entstehung neuer Bakterienarten und deren Medikamentenresistenzen. [mehr...]
21.03.
05:00
Biochemie der Erektion
Wie ein US-amerikanisches Forscherteam herausgefunden hat, könnte Impotenz nicht nur "Nervensache" sein. Dass Stickoxid (NO) für das Zustandekommen einer Erektion verantwortlich ist, weiß man schon seit einigen Jahren. Die Produktion von NO wird allerdings nicht nur von Nervenzellen, sondern auch von so genannten Endothelzellen verursacht. Letztere sind für die längerfristige Aufrechterhaltung des männlichen Geschlechtsteils zuständig. [mehr...]
20.03.
23:50
Streit um Veröffentlichung des Reisgenoms
Vergangenes Jahr wurde die Genom-Entzifferung der Reispflanze gemeldet. Nun ist rund um diese ein Streit ausgebrochen: In einem offenen Brief an das Wissenschaftsmagazin "Science" erklären führende Wissenschaftler, dass sie eine Beschränkung des Zugangs zu den Daten - und damit Nachteile für die internationalen Forschungen befürchten. [mehr...]
20.03.
08:40
Neue Insektengattung entdeckt: "Gladiator"
In Namibia wurde eine bisher unbekannte Insektengattung entdeckt, die wie eine Mischung aus Heuschrecke und Grille aussieht. Sie wurde auf den Namen "Gladiator" getauft. [mehr...]
20.03.
08:00
Geist und Gefühl: Geichwertige Partner
Haben Kant&Co die Trennung von Ratio und Emotio postuliert und damit das Abendland nachhaltig beeinflusst, wollen nun US-Neurologen das Gegenteil bewiesen haben: Mentale Leistungen hängen stark von der Interaktion von Emotionen und kognitiven Fähigkeiten ab. [mehr...]
19.03.
18:40

US-Studie: BSE-Übertragung durch Muskelfleisch
Die Expertengremien der EU-Kommission werden Forschungsergebnissen von US-Wissenschaftlern nachgehen, wonach sich der Erreger des Rinderwahnsinns BSE auch über Muskelfleisch verbreiten kann. [mehr...]
19.03.
17:10
Bild: Photodisc
Neues Gehirnforschungs-Zentrum
Magdeburg soll zu einem der bedeutendsten Zentren der Gehirnforschung in Europa ausgebaut werden. Über zehn Millionen Euro der EU, des Bundes sowie des Landes Sachsen-Anhalt werden dafür zur Verfügung gestellt. [mehr...]
19.03.
15:50
Bild: Photodisc
Greenpeace warnt vor Human-Biopatenten
Greenpeace hat neue, fragwürdige Bio-Patentanträge veröffentlicht. Laut der Umweltorganisation wurden beim Europäischen Patentamt in München unter anderem Patente auf geklonte Tiger oder ein Patent auf menschliche Ohren beantragt.  [mehr...]
19.03.
14:20

Zell-Implantat gegen Blutarmut
Forscher der ETH Lausanne testen derzeit ein Implantat, das lebende menschliche Zellen enthält, die das Hormon Erythropoietin (EPO) abgeben. Damit können Patienten mit schwerer Blutarmut die wöchentlich bis zu drei Injektionen erspart bleiben. [mehr...]
19.03.
12:20
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick