Suche Sie haben nach "Wissen und Bildung" gesucht.
Es wurden 6867 Stories gefunden (4451 bis 4460 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Raubsaurier-Fossil im Loch Ness gefunden
Der Hochsommer ist traditionell Nessies Hochsaison, doch diesmal bestreiten auch seriöse Wissenschaftler nicht, dass Überreste eines echten Ungeheuers vom Loch Ness - eines Plesiosaurus - aufgetaucht sind. [mehr...]
16.07.
12:10
Fischsaurier-Friedhof aus Jurazeit freigelegt
Forscher haben nahe der deutschen Stadt Eislingen einen Fischsaurier-Friedhof freigelegt, der als europaweit einmalig gilt. Nach Angaben der Universität Tübingen sind bereits die Reste von neun so genannten Ichthyosauriern geborgen worden.  [mehr...]
15.07.
17:50
Bild: Corbis
Studium "Molekulare Biologie" in Salzburg und Linz
Die Universitäten Salzburg und Linz bieten künftig gemeinsam das Studium "Molekulare Biologie" an. Start ist im Herbst. Die Studenten können semesterweise von einem Studienort zum anderen wechseln. [mehr...]
15.07.
16:20
Frauen in der Forschung weiter unterrepräsentiert
An den österreichischen Schulen bzw. Unis sind die Frauen bei den Maturanten, den Studienanfängern und den Hochschulabsolventen mittlerweile in der Überzahl. Klar unterrepräsentiert ist das weibliche Geschlecht hingegen in der Forschung - Österreich liegt im EU-Vergleich dabei sogar ganz am Schluss. [mehr...]
15.07.
14:20
Spurensuche nach der keltischen Stadt Noreia
Ein Ur- und Frühgeschichtler am Landesmuseum Klagenfurt ist überzeugt, am Berg Gracarca die geheimnisvolle keltische Stadt Noreia gefunden zu haben. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
15.07.
11:40
Sprachgespür: Kleinkinder brauchen Zuwendung
Babys im Alter von wenigen Monaten sind in der Lage, feinste Lautunterschiede zu erkennen - selbst wenn diese in ihrer Muttersprache keine Rolle spielen. Später geht diese Fähigkeit verloren. Eine Studie hat nun untersucht, ob sich der Rückgang aufhalten oder umkehren lässt. Das Ergebnis: Ausschlaggebend ist die persönliche Zuwendung, die die Kinder beim Kontakt mit Sprache erfahren. Video- oder Tonbandaufzeichnungen reichen für den Lernprozess dagegen nicht aus. [mehr...]
15.07.
09:10
Hohe Durchfallerquoten im neuen Medizin-Studium
Hohe Durchfaller-Quoten gibt es im neuen Studienplan für das Medizin-Studium. Bei jenen Prüfungen, die über die Aufnahme in den 2. Studienabschnitt entscheiden, sind in Innsbruck ein Drittel, in Wien ein Viertel und in Graz ein Fünftel der Angetretenen durchgekommen. [mehr...]
14.07.
14:10
Die kriegerischen Wurzeln der deutschen Sprache
Ein Sammelwerk kriegerischer Ausdrücke der deutschen Alltagssprache - vom Spießrutenlauf über den Vorreiter bis hin zum Fadenkreuz - ist an der Universität Graz entstanden: Rund 400 Wörter und Phrasen mit martialischem Ursprung wurden bisher am Institut für Germanistik gesammelt, analysiert und in eine komplexe Datenbank übertragen, die nun auch im Internet abrufbar ist. [mehr...]
14.07.
13:10
Kinderuni - In einer Woche zur "Sponsion"
Rund 1.000 Kinder zwischen sieben und zwölf Jahren erobern ab heute für eine Woche die Hörsäle der Universität Wien. Das Motto: Wissenschaft zum Angreifen, Ausprobieren und Mitmachen. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
14.07.
08:50

Medizinische Psychologie: Keine Freifächer mehr
Freifächer für Medizinstudenten fallen an der Uni Wien dem Sparkurs zum Opfer, beklagt der Vorstand des Instituts für Medizinische Psychologie. Seit dem Sommersemester 2000 mussten 22 Wochenstunden aus dem Angebot genommen werden. [mehr...]
11.07.
17:50
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick