Suche Sie haben nach "Kosmos" gesucht.
Es wurden 1922 Stories gefunden (1351 bis 1360 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Bild: NASA
Junger Stern aus Familie "verstoßen"
Ein junger Stern ist von einer Sternengruppe im Tierkreiszeichen Stier vermutlich für immer verstoßen worden. Die Ursache dafür könnte die Begegnung mit einem viel größeren Doppelstern gewesen sein. [mehr...]
09.01.
14:20
Einstein bestätigt: Geschwindigkeit der Schwerkraft bestimmt
Mit Hilfe von Teleskopen haben US-Wissenschaftler erstmals die Geschwindigkeit der Schwerkraft gemessen. Sie entspreche - gemäß der Einsteinschen Vorhersage - der Lichtgeschwindigkeit, teilten die Forscher auf einem Fachkongress der Amerikanischen Astronomischen Gesellschaft in Seattle mit. Damit könne einer der letzten nicht vermessenen grundlegenden Konstanten der Physik eine definierte Größe zugeordnet werden. [mehr...]
08.01.
14:00
Astronomen entdeckten Sternenring um die Milchstraße
US-Astronomen haben ein bisher unbekanntes Band von Sternen am Rande der Milchstraße entdeckt. Der Ring, der sich rund um die Galaxie erstreckt, könnte nach Ansicht der Wissenschaftler als Überrest einer Kollision der Milchstraße mit einer kleinen Galaxie entstanden sein - vor Milliarden von Jahren. Details der Entdeckung sollen auch Aufschlüsse über die Frühzeit der Milchstraße geben. [mehr...]
07.01.
17:30
Bild: ESA
Leck im Kühlsystem verursachte Ariane-5-Absturz
Risse im Kühlsystem des Haupttriebwerks haben offenbar zum Absturz der Ariane-5-Rakete im Dezember geführt. Das Programm der Trägerrakete wird mindestens um ein halbes Jahr zurückgeworfen. [mehr...]
07.01.
13:30

Schwarzes Loch der Milchstraße ist hochexplosiv
Im Schwarzen Loch im Herzen der Milchstraße ereignen sich Astronomen zufolge zahlreiche gewaltige Explosionen. Das Loch weist Spuren einer regelrechten Geschichte von Explosionen auf. [mehr...]
07.01.
09:20
Bild: Photodisc
Zwei Kometen im Anflug
Gleich zwei Schweifsterne halten derzeit Astronomen und Hobbysterngucker in Atem und vor allem nächtens wach. Der eine ist bereits ab 5. Jänner mit freiem Auge zu sehen, der zweite wird für etwa Anfang Februar erwartet. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
03.01.
15:30

Tests für Mars-Mission der NASA
2030 wollen Amerikaner und Europäer bemannte Raumflüge zum Mars durchführen. Derzeit wird an der Ausrüstung für eine derartige Reise gebaut und getestet. 
[Mehr dazu in oe3.ORF.at]
03.01.
12:10
Astronomischer Jahresrückblick (II): Klingende Sterne, Braune Zwerge und Leben im All
Im zweiten Teil ihres astronomischen Jahresrückblicks widmen sich Ernst Dorfi, Thomas Lebzelter und Elke Lohinger von der Österreichischen Gesellschaft für Astronomie und Astrophysik (ÖGAA) weiteren kosmischen Ereignissen des Jahres 2002: Darunter beispielsweise klingende Sterne, Braune Zwerge und die Suche nach Leben im Weltall. [mehr...]
30.12.
16:20
Bild: EPA
China: Raumkapsel im All - bald bemannte Flüge?
Chinesische Experten haben am Montag zum vierten Mal eine unbemannte Raumkapsel erfolgreich in eine Erdumlaufbahn gebracht. Es könnte der letzte Testlauf vor dem ersten bemannten Raumflug Chinas sein, berichtete die amtliche Nachrichtenagentur Xinhua. [mehr...]
30.12.
11:30
Astronomischer Jahresrückblick: Dunkle Materie, Supernovae und Co.
Auch im vergangenen Jahr haben Wissenschaftler weltweit an den Rätseln des Weltalls geforscht - dabei stand die geheimnisvolle Dunkle Materie ebenso im Blickpunkt wie Supernovae, Schwarze Löcher und andere kosmische Phänomene. Ernst Dorfi, Thomas Lebzelter und Elke Lohinger von der neugegründeten Österreichischen Gesellschaft für Astronomie und Astrophysik (ÖGAA) haben für science.ORF.at einen Blick zurück geworfen und die wichtigsten astronomischen Ereignisse des Jahres 2002 zusammengefasst. [mehr...]
23.12.
11:20
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick