Suche Sie haben nach "Medizin und Gesundheit" gesucht.
Es wurden 6849 Stories gefunden (1521 bis 1530 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Bild: APA
Torhüter können Elferschützen beeinflussen
Was Fußballfans immer schon geahnt haben, konnten Wissenschaftler nun eindeutig klären: Steht der Torhüter beim Elfmeter nicht genau in der Mitte seines Tores, hat er größere Chancen den Strafstoß zu halten. [mehr...]
05.03.
10:40
Wann ist ein Toter wirklich tot?
Wann gilt ein Mensch als tot? Trotz genau festgelegter medizinischer Verfahren wird immer wieder der Vorwurf laut, dass ein Mensch zu schnell für tot erklärt wird. Der Fall eines kleinen Buben in Großbritannien, der für tot erklärt wurde, um dann doch noch einmal "aufzuwachen", facht die Diskussion an. [mehr...]
02.03.
19:00
Bild: Photodisc
Schmerzmittel erhöhen Risiko für Bluthochdruck
Schmerzmittel wie Aspirin, Ibuprofen oder Paracetamol erhöhen das Risiko für Bluthochdruck. Das zeigt eine US-Studie an mehr als 16.000 Männern mit einem Durchschnittsalter von knapp 65 Jahren. [mehr...]
02.03.
14:10
Bild: EPA
Knoblauch senkt den Cholesterinspiegel nicht
Entgegen weit verbreiteter Meinung senken weder roher Knoblauch noch Knoblauchdragees den Cholesterinspiegel. Ebenso negative Ergebnisse lieferte eine US-Studie bezüglich der Blutfette. [mehr...]
02.03.
09:20
Historiker: Psychisch Kranke saßen nicht im "Narrenturm"
Neues Licht auf die Geschichte psychischen Krankseins in Österreich wirft der Grazer Soziologe und Historiker Carlos Watzka mit seiner Publikation "Arme, Kranke, Verrückte". [mehr...]
01.03.
12:50
"Pille danach" soll rezeptfrei werden
Eine Erleichterung für Frauen, die eine Notfallsverhütung brauchen: Die "Pille danach" soll in Österreich rezeptfrei werden. Bisher war das Präparat nur schwer erhältlich. 
[Mehr dazu in oesterreich.orf.at]
01.03.
11:30
Auszeichnung für Wiener Knochen-Forscher
Herwig Peterlik, Leiter der Arbeitsgruppe Streuung und Spektroskopie der Fakultät für Physik an der Universität Wien erhält den "Copp-Preis 2007" der Deutschen Gesellschaft für Osteologie. [mehr...]
28.02.
15:30
Immer mehr Medikamentenabhängige
Rund 140.000 Menschen in Österreich sind laut Studien von Medikamenten abhängig, davon auch immer mehr Kinder. Experten schätzen die Dunkelziffer noch höher. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
28.02.
13:20
Kritik an Vitaminpräparaten
Manche Vitamine können das Leben verkürzen: Zu diesem erstaunlichen Schluss ist eine Gruppe von Wissenschaftlern gekommen. Sie nahmen 47 andere Studien für ihre so genannte Meta-Studie unter die Lupe. Schädliche Auswirkungen fanden die Experten bei den Vitaminen A, E und Betakarotin. Die Einnahme könnte die Sterblichkeit um bis zu 16 Prozent erhöhen. 
[Mehr dazu in ORF.at]
28.02.
10:20
Junge Generation neigt zu Narzissmus
Junge US-Bürger von heute sind weitaus narzisstischer als die Generationen vor ihnen: Zu diesem Schluss kommt eine Untersuchung, die sich auf Umfragen unter 16.000 Studenten der vergangenen 24 Jahre stützt. [mehr...]
28.02.
09:10
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick