Suche Sie haben nach "Leben" gesucht.
Es wurden 5318 Stories gefunden (3481 bis 3490 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
FAME: Fische als Indikatoren für die Wasserqualität
Die ökologische Situation von Fließgewässern lässt sich nicht nur mittels chemisch-physikalischer Parameter bewerten. Für das EU-Projekt FAME unter der Leitung von Forschern der Universität für Bodenkultur in Wien werden erstmals Fische als Bewertungsindikatoren für die Gewässergüte herangezogen. Nun haben die Wissenschaftler eine Datenbank mit Informationen zu 2.700 Flüssen und 8.500 Probestellen erstellt. [mehr...]
21.05.
16:50
Von der DNA-Sequenz zum Impfstoff
Die Unterscheidung zwischen körperfremden und körpereigenen Substanzen ist eine der grundlegenden Aufgaben des Immunsystems. Ist die Differenzierung einmal gelungen, dann bleibt sie im molekularen Gedächtnis des Immunsystems gespeichert. Zwei österreichische Biotech-Firmen haben nun einen Weg gefunden, diese Informationen verfügbar zu machen: Damit lassen sich in kürzester Zeit jene Proteine von Krankheitserregern aufspüren, die als Impfstoffkandidaten in Frage kommen. [mehr...]
21.05.
12:00
Der Schimpanse ist ein Mensch - zumindest genetisch
Laut der Ansicht amerikanischer Forscher ist der Schimpanse eigentlich als Mensch zu bezeichnen: Genetische Untersuchungen ergaben, dass sich der Mensch und sein behaarter Verwandter derart marginal unterscheiden, dass letzterer der Gattung "Homo" zuzurechnen sei. Gorilla und Orang-Utan seien überdies in die Familie der "Menschenartigen" einzureihen. [mehr...]
20.05.
17:20
Bienen: Temperatur entscheidet über ihre Klugheit
Honigbienen können das Lernverhalten und die Kommunikationsfähigkeit ihrer Nachkommen selbst bestimmen. Entscheidend dabei ist die Temperatur, bei der sich die Bienenpuppen entwickeln. [mehr...]
20.05.
13:30
Grazer Forscher: "Süße" Moleküle als TBC-Marker
Mit leuchtenden Zuckermolekülen, die eine Forschungsgruppe an der Grazer Technischen Universität herstellen, können in Zukunft Enzyme des Tuberkulose-Erregers besser verfolgt und damit deren Funktionsweise nachvollziehbar gemacht werden. [mehr...]
19.05.
14:50
Forscher erzeugen erstmals "Knockout-Ratten"
Lange Zeit war die Ratte liebster Modellorganismus der biomedizinischen Forschung. Doch ihr Erbgut erwies sich gezielten Manipulationen gegenüber resistenter als das von Mäusen: Die kleineren Nager liefen ihren großen Verwandten bald den Rang ab und machten als so genannte "Knockout-Mäuse" - Tiere, in deren DNA ganz bestimmte Gene ausgeschaltet oder mutiert waren - Karriere. Nun ist es Forschern erstmals gelungen, "Knockout-Ratten" zu erzeugen. [mehr...]
19.05.
14:40

"Password Wissenschaft" über Spinnen
Die Erforschung der Spinne steht im Mittelpunkt von "Password Wissenschaft" - einer multimedialen Inszenierung von Wissenschaft am 21.5. im Wiener RadioKulturhaus. [mehr...]
19.05.
11:50
Bild: APA
Forscher präsentieren ersten BSE-Lebendtest
Ein neuartiger BSE-Lebendtest wird heute (17.05) erstmals einem wissenschaftlichen Publikum präsentiert. Der Test soll BSE-infizierte Rinder identifizieren, ohne dass sie getötet werden müssen. [mehr...]
17.05.
08:10
Der unbekannte Mechanismus der Strahlentherapie
Seit mehr als 40 Jahren gilt es als gesichert, dass eine Strahlentherapie Tumorzellen zerstört, indem sie ihre DNA beschädigt. Andere Bestandteile des Krebsgeschwürs wie Bindegewebe und Blutgefäße sind laut Lehrmeinung kaum oder gar nicht betroffen. Eine neue Studie stellt genau dies nun in Frage - und kommt zu dem Schluss, dass die Strahlen sehr wohl an entscheidender zweiter Stelle wirken: Demnach lösen sie einen zellulären Selbstmord und damit das Absterben der Blutgefäße aus - und helfen so dabei, den Tumor auszuhungern. [mehr...]
16.05.
09:10
Bild: PNAS
Künstliche Geckohaare zum Wand-Hinaufklettern
Mit künstlichen Geckohaaren an den Schuhen wollen US-Forscher Spaziergänge an der Decke ermöglichen. Die Echsen haben an ihren Zehen Millionen feiner Härchen, mit denen sie dank molekularer Anziehungskräfte auch an glatten Wänden und Decken Halt finden. [mehr...]
15.05.
09:40
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick