Suche Sie haben nach "Leben" gesucht.
Es wurden 5318 Stories gefunden (3121 bis 3130 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Bild: Jutta Schneider / Uni Bonn
Spinnen: "Selbstmord" für mehr Nachwuchs
Männliche Wespenspinnen riskieren für möglichst langen Sex sogar ihr Leben. Nun haben Forscher den Grund herausgefunden: Je länger die Paarung demnach andauert, desto größer ist der Vaterschafts-Erfolg. [mehr...]
09.12.
09:30
Bioinvasion: Schlingpflanze überwuchert Amerika
Kudzu, ein aus Asien eingeschleppter Bioinvasor, droht den Süden der USA unaufhaltsam zu erobern. Eine Fläche von rund 30.000 Quadratkilometern - ungefähr ein Drittel der Fläche Österreichs - soll die Schlingpflanze bereits überwuchert haben. Das grüne Blättermeer verschluckt Autos und Häuser. Für die Bekämpfung werden Unsummen ausgegeben. [mehr...]
05.12.
17:30
Fliegen in flagranti: Artbildung genetisch nachgewiesen
Die Entstehung neuer Arten bereitet Laborwissenschaftlern mitunter Kopfzerbrechen: Der Prozess dauert viel länger als ein durchschnittliches Forscherleben - und ist daher nicht gerade einfach nachzuweisen. Amerikanische Genetiker haben Fruchtfliegen nun gewissermaßen auf frischer Tat ertappt. Sie zeigten, dass die Insekten gerade still und heimlich im Begriff sind, eine neue Spezies auszubilden. [mehr...]
04.12.
17:50
Przewalski-Pferde: Doch nicht unmittelbare Vorfahren unserer Pferde
Die so genannten Przewalski-Pferde - vielfach auch als Wildpferde bezeichnet - sind weit weniger nah mit den heutigen gezüchteten Pferderassen verwandt, als man bislang geglaubt hat. Das beweisen nun genetische Untersuchungen eines Wiener Forscherteams. [mehr...]
04.12.
16:10
Diskussion über genetische Diagnoseverfahren
In Österreich ist die Präimplantationsdiagnostik (PID) verboten. Ob dieses Verbot aufrechterhalten werden kann und soll, ist Gegenstand heftiger Diskussionen, können doch mit Hilfe der PID genetische Erkrankungen am Embryo sehr früh erkannt werden.  [mehr...]
04.12.
13:00

Neuer BSE-Test für lebende Tiere entwickelt
Deutsche Forscher haben einen neuen BSE-Test für lebende Tiere entwickelt. In einer Feldstudie konnten demnach mehr als 500 Blutproben infizierter und gesunder Rinder zu 95 Prozent korrekt bestimmt werden. [mehr...]
04.12.
08:40
Auch Tiere reflektieren ihre geistigen Fähigkeiten
Sie gilt als rein menschliche Fähigkeit: die Reflexion über das eigene Denken - etwa in Form von Einschätzungen der eigenen kognitiven Leistung. So kann es vorkommen, dass ein Mensch Zweifel oder Unsicherheit angesichts besonders komplexer Aufgaben verspürt. Doch nun stellen US-Forscher diese Annahme in Frage. Sie wollen Anzeichen für jene Metakogniton getaufte Fähigkeit auch bei Tieren beobachtet haben. [mehr...]
03.12.
15:00

EU entscheidet über Stammzellenforschung
Die EU-Wissenschaftsminister kommen heute, Mittwoch, (11.30 Uhr) zusammen, um über die finanzielle Förderung von Arbeiten an menschlichen Embryo-Stammzellen mit EU-Geldern zu entscheiden.  [mehr...]
03.12.
09:20
Bild: dpa
Studie: Gentech-Mais gefährdet Tagpfauenauge
Gentech-Mais gefährdet einer ungarischen Studie zufolge das Tagpfauenauge: Demnach starben etwa 20 Prozent der Schmetterlingsraupen, die Pollen der gentechnisch veränderten Pflanzen gefressen hatten. [mehr...]
02.12.
15:10

Auch Schnecken züchten mitunter Pilze
Auch Schnecken betätigen sich gelegentlich als Gärtner: Die 2,5 Zentimeter lange nordamerikanische Strandschnecke Littoria orrorata legt eigene "Pilzgärten" an, die ihr später als Nahrung dienen. [mehr...]
02.12.
13:40
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick