Suche Sie haben nach "Umwelt und Klima" gesucht.
Es wurden 2862 Stories gefunden (1001 bis 1010 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
ZAMG: Ältester Wetterdienst der Welt wird 155 Jahre
Der älteste Wetterdienst der Welt feiert Geburtstag: Die Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) auf der Hohen Warte in Wien-Döbling wird am kommenden Sonntag 155 Jahre alt. [mehr...]
21.07.
09:10
Afrika: "Magma-Tunnel" ließ Erde reißen
Es ist der größte einzelne Riss in kontinentaler Erdkruste, der bisher in der Ära der Erdbeobachtung mit Hilfe von Satellitenbildern entdeckt worden ist. Die 60 Kilometer lange, stellenweise bis zu acht Meter breite Spalte hat sich im Vorjahr in der Afar-Senke in Nordostafrika gebildet und könnte einen neuen Ozean entstehen lassen. Geologen haben seither das Phänomen untersucht: Sie gehen davon aus, dass ein ebenso langer "Magma-Tunnel" in der Kruste ein Hauptmotor für die Bildung der Spalte war. [mehr...]
21.07.
08:30
Ozonwerte knapp vor der Alarmschwelle
Es ist kein Wunder bei den aktuellen Temperaturen und dem Dauersonnenschein: Ozon hat wieder "Saison". Wenn in den vergangenen Tagen erst einige Male die Informationsschwelle überschritten wurde - 180 Mikrogramm Ozon pro Kubikmeter Luft als Stunden-Mittelwert -, so verdanken wir das dem Umstand, dass zumindest leichte Winde einen Teil "vertragen" haben. [mehr...]
20.07.
08:40
Forscher suchen alternative Treibstoffe
Der Spritpreis in Österreich steigt unaufhaltsam weiter, die Lage wird sich in Zukunft kaum entspannen. Forscher der TU Graz suchen daher nach Alternativen. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
19.07.
13:50
Österreichs Nationalparks: Größte Freilandlabors
Die sechs österreichischen Nationalparks sind nicht nur Zentren für Naturschutz und sanften Tourismus, sondern auch Österreichs größte Freilandlabors. 
[Mehr dazu in oe1.ORF.at]
19.07.
11:00
Europas erster polarer Wettersatellit startet ins All
Europas erster polarer Wettersatellit soll am Montag um 18.28 Uhr MESZ an Bord einer Sojus-Trägerrakete vom russischen Baikonur ins All starten. Via Internet kann man den Start live verfolgen. [mehr...]
17.07.
15:10
Bild: EPA
Sonarlärm: Teilerfolg für Walschützer
Im Pazifik rund um Hawaii findet gerade ein Manöver der US-Marine mit U-Booten statt. Opfer sind nach Überzeugung von Tierschützern Wale - in letzter Minute wurden der Marine vor Gericht Auflagen abgetrotzt. [mehr...]
17.07.
09:30
"Atmosphären-Waschmittel" trotzt Verschmutzung
Die Atmosphäre steuert ihre Selbstreinigung wesentlich effizienter als bisher angenommen. Selbst bei höheren Schadstoffbelastungen kommt sie mit ungefähr derselben Menge ihres wichtigsten "Waschmittels" aus. [mehr...]
12.07.
19:00
Gletschertagebuch 2006: Wieder schlechte Sommeraussichten
Der vergangene Winter war lang und ist uns als sehr schneereich in Erinnerung geblieben, ja, man sprach von einem Rekordwinter. Der subjektive Eindruck: Dieser Winter muss für die Gletscher viel Schnee gebracht haben. Dem war aber weitgehend nicht so - einzig die wenigen Nordalpengletscher profitierten zunächst davon. Die Niederschläge reichten jedoch nur abgeschwächt in die stark vergletscherten Zentralalpen hinein. [mehr...]
12.07.
15:00
Klimawandel: Schlimme Folgen für Alpengletscher
Für die Alpengletscher wird der Klimawandel schlimme Folgen haben: Steigen die Sommertemperaturen um drei Grad, verlieren die Gletscher 80 Prozent der Eisfläche, wie sie etwa von 1971 bis 1990 bestand.  [mehr...]
10.07.
16:10
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick